Paprika-Relish

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Paprikaschoten, rot |
---|---|---|
100 | ml | Weißweinessig |
2 | EL | Honig, flüssig |
1 | EL | Tomatenmark |
3 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Paprikaschoten, gelb |
100 | ml | Wasser |
Zutaten an Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | TL | Pfefferkörner |
1 | TL | Paprikapulver, geräuchert |
3 | EL | Zucker |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Chilischote, rot |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Paprikaschoten halbieren, entkernen, danach waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Dann die Chilischote waschen, längs aufschlitzen, die Kerne und Trennhäutchen entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden.
- Anschließend die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Nun das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Paprika-, Zwiebel- und Knoblauchstücke sowie die Chiliringe darin 5 Minuten dünsten.
- Im Anschluss daran das Tomatenmark sowie den Zucker hinzufügen und unter Rühren leicht anrösten.
- Jetzt noch den Essig, den Honig sowie das Wasser dazugeben und den Topfinhalt bei niedriger Hitze 45 Minuten leise köcheln lassen.
- Das fertige Paprika-Relish zuletzt mit Salz, Pfefferkörnern und Paprikapulver würzen.
- Schließlich in saubere Schraubgläser füllen, sofort fest verschließen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die gelben und roten Paprikaschoten bringen die fruchtige Süße ins Spiel. Wer es nicht ganz so süß mag, kann einen Teil durch unreife grüne, etwas herbere Paprikaschoten ersetzen. Spitzpaprika, die häufig etwas günstiger zu haben ist, eignet sich ebenfalls für dieses Rezept.
Eventuell Einweghandschuhe bei der Verarbeitung der Chili tragen und danach sofort entsorgen, damit ihr ätzender Saft nicht versehentlich über die Finger in die Augen oder an empfindliche Stellen gelangt.
Die Gläser nach dem vollständigen Auskühlen im Kühlschrank aufbewahren.
Das Relish schmeckt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, zum Fondue und Raclette oder auf Sandwiches und Burgern.
User Kommentare