Paprika selber einlegen

Wer schon immer mal Paprika selber einlegen wollte, wird sich über dieses Rezept freuen. Es benötigt etwas Zeit, aber eine köstliche Belohnung folgt.

Paprika selber einlegen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (13 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1.4 kg Paprika, rot, gelb, orange
600 ml Olivenöl

Zutaten für den Sud

6 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Bio-Zitrone
100 ml Balsamico, weiß
2 TL Salz
1 EL Zucker
2 l Wasser
4 zw Rosmarin
12 zw Thymian

Zeit

136 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 91 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung der Paprika:
  1. Zunächst den Backofen auf die höchste Stufe vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. In der Zwischenzeit die Paprikaschoten halbieren und putzen, also den Stielansatz, die Kerne und die weißen Trennhäute entfernen.
  3. Die halbierten Schoten anschließend waschen, trocken tupfen und mit den Schnittflächen nach unten auf das Backblech legen.
  4. Den Backofengrill einschalten und das Blech auf die oberste Schiene direkt unter den Grill schieben.
  5. Die Paprika etwa 15-20 Minuten rösten, bis ihre Haut Blasen wirft und sehr schwarz wird.
  6. Dann aus dem Ofen nehmen, ein feuchtes Küchentuch auf die Schoten legen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  7. Nun die verbrannte Haut - am besten mit den Fingern - abziehen und die Schoten in etwa 4 cm breite Streifen schneiden.
Zubereitung des Sud:
  1. Als Nächstes die Zitrone heiß abwaschen und die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen, ohne dass weiße Innenhaut daran verbleibt. Den Knoblauch abziehen und halbieren.
  2. Das Wasser in einen Topf geben, die Zitronenschale, den Knoblauch, den Essig, Salz, Zucker, Rosmarin- und Thymianzweige hinzufügen, erhitzen und alles 1 Minute aufkochen.
  3. Den Sud vom Herd ziehen, die Paprikaschoten einlegen und etwa 1 Stunde abkühlen lassen.
Fertigstellen:
  1. Anschließend den Sud durch ein feines Sieb abgießen und alles gut abtropfen lassen.
  2. Die gerösteten Paprika mit den aufgefangenen Knoblauchzehen, der Zitronenschale und den Kräuterzweigen in 2 Schraubgläser (á 500 ml) schichten.
  3. Zuletzt das Olivenöl in einem Topf auf etwa 85 °C erhitzen und in die Gläser gießen, bis die Paprika gut bedeckt sind.
  4. Die Gläser fest verschließen und auf einer Arbeitsfläche mehrfach aufstoßen, damit eventuell vorhandene Luft nach oben steigt.
  5. Die gefüllten Gläser mindestens 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen und dann als Antipasti oder zu Gegrilltem genießen.

Tipps zum Rezept

Es empfiehlt sich, entsprechend kleinere Schraubgläser zu verwenden, wenn man Paprika selber einlegen, dann aber verschenken möchte.

Die Paprika halten sich im Kühlschrank mindestens 3-4 Wochen.

Nährwert pro Portion

kcal
2.946
Fett
281,53 g
Eiweiß
16,80 g
Kohlenhydrate
95,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarische Paprika-Reispfanne

VEGETARISCHE PAPRIKA-REISPFANNE

Die vegetarische Paprika-Reispfanne ist ein einfaches und gesundes Rezept, das schnell zubereitet, lecker und gut sättigend ist.

Gefüllte Paprika mit roten Linsen

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT ROTEN LINSEN

Dieses vegetarische Rezept für Gefüllte Paprika mit roten Linsen gibt noch süßen Mais in die Füllung. Mit Käse überbacken ist es der pure Genuss!

Paprika aus dem Backofen

PAPRIKA AUS DEM BACKOFEN

Paprika aus dem Backofen ist sehr aromatisch und wird mit diesem Rezept zur köstlichen und gesunden Gemüsemahlzeit oder auch Vorspeise.

Gefüllte Paprika mit Schafskäse

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT SCHAFSKÄSE

Schnell und einfach sind Gefüllte Paprika mit Schafskäse zubereitet und das Rezept ist ideal für eine leckere Vorspeise, Fingerfood oder Partysnacks.

Gefüllte Paprika mit Feta

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT FETA

Gefüllte Paprika mit Feta stillen die Lust auf etwas Herzhaftes, Warmes, Besonderes und mit diesem Rezept sind sie im Handumdrehen gemacht.

Paprikagemüse

PAPRIKAGEMÜSE

Das leckere Paprikagemüse ist nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Es schmeckt am besten als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

User Kommentare