Pasta mit Gemüsesauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zucchino |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren, groß |
2 | Stk | Paprikaschoten, bunt |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
2 | EL | Olivenöl |
300 | g | Pasta |
3 | l | Wasser |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Thymian, getrocknet |
1 | Prise | Oregano, getrocknet |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Zucchino waschen, trocknen und in dünne Streifen schneiden. Danach die Möhren waschen, schälen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
- Anschließend die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Zuletzt die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Nun das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel-, und Paprikastücke sowie die Zucchino- und Möhrenstreifen darin 3-4 Minuten dünsten. Ganz zum Schluss den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Im Anschluss daran die Dosen-Tomaten sowie die getrockneten Kräuter hinzufügen und alles bei geringer Hitze 10 Minuten offen köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest kochen.
- Jetzt die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Zuletzt die Sauce mit Salz abschmecken, die Nudeln unterheben und die Pasta mit Gemüsesauce auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Tipps zum Rezept
Werden rote, orangefarbene und gelbe Paprika verwendet, erhält die Sauce eine fruchtige Süße. Grüne Schoten, die noch nicht ausgereift sind, verleihen der Sauce einen leicht herb-bitteren Geschmack. Sowohl die Paprika als auch die Möhren lassen sich am einfachsten mit einem Spiralschneider schneiden.
Da Knoblauch schnell verbrennt und dann bitter schmeckt erst zuletzt zum übrigen Gemüse geben.
Jede Art von Pasta ist für das Rezept geeignet. Während des Kochens mehrfach umrühren, damit sie gleichmäßig gart und die Nudeln nicht aneinanderkleben.
Es sieht toll aus und schmeckt sehr gut, wenn jede Pasta-Portion zuletzt mit zarten Erbsensprossen garniert wird.
User Kommentare