Pasta mit Spinat und Paprika

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Nudeln |
---|---|---|
250 | g | Spinat, frisch |
1 | Stk | Paprika, rot, groß |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
100 | ml | Kochsahne |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 12 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Spinat verlesen, putzen, waschen und im kochenden Wasser etwa 1 Minute blanchieren.
- Den Spinat in ein Sieb abgießen, dann sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben, abgeschreckt erneut in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Zuletzt die Flüssigkeit mit den Händen fest herauspressen und den Spinat fein hacken.
- Anschließend die Paprika halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen, waschen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Als Nächstes die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides sehr fein hacken.
- Nun 2 l Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Nudeln hineingeben und etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente garen.
- Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel 3 Minuten darin anschwitzen. Dann die Paprikawürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten dünsten.
- Zuletzt den Spinat mit in die Pfanne geben und weitere 3 Minuten mitköcheln lassen. Im Anschluss daran mit der Sahne ablöschen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Jetzt die gegarten Nudeln abgießen, tropfnass zur Sauce geben und in der Pfanne durchschwenken. Die fertige Pasta mit Spinat und Paprika vor dem Servieren mit dem Parmesan bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Für das Rezept kann jede Lieblings-Nudelsorte verwendet werden. Wir haben es mit Spaghetti zubereitet, aber auch Tagliatelle, Bavette oder kurze Nudeln wie Penne oder Farfalle eignen sich gut.
Ganz junger Spinat oder Babyspinat ist eine gute Wahl, weil die zarten Blätter nicht groß geputzt, sondern lediglich gründlich gewaschen werden müssen.
Damit die Sauce noch cremiger wird, kann zuletzt - so wie es auch die Profis machen - eine kleine Kelle vom heißen Nudelkochwasser untergerührt werden.
Den Parmesan erst kurz vorher frisch reiben, er trägt viel zum Geschmack der Pasta bei. Deshalb ist fertiger Streukäse auch keine Option.
User Kommentare