Pastinakenbrei mit Apfelkompott

Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Walnusskerne |
---|
Zutaten für den Pastinakenbrei
4 | Stk | Pastinaken |
---|---|---|
1 | l | Wasser |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
50 | g | Butter |
100 | ml | Milch |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gemahlen |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Apfelkompott
100 | ml | Wasser |
---|---|---|
1 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | Stk | Apfel, groß |
1 | EL | Zucker |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pastinaken schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Pastinakenwürfel darin 12-15 Minuten lang garen.
- Währenddessen den Apfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
- Die Apfelwürfel in einen zweiten Topf geben, das Wasser, Zimt sowie Zucker hinzufügen und alles 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln.
- Inzwischen die Walnüsse fein hacken, in einer Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten und dann vom Herd nehmen.
- Nun die Pastinakenwürfel abgießen, gut abtropfen lassen, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und mit der Butter, der Milch, Muskatnuss, Salz sowie Pfeffer gut vermengen.
- Zuletzt den Pastinakenbrei mit Apfelkompott auf Tellern anrichten, mit den gerösteten Walnüssen bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Pastinaken, die lange Zeit an Bedeutung verloren hatten, sind ein tolles Winter-Wurzelgemüse. Sie können wunderbar zu Brei, zu einem Stampf, zu Suppen, zu Salat und als Gratin zubereitet werden. Kleinere Pastinaken sind zarter als große Exemplare und beim Einkauf sollte ihre Schale glatt und ohne dunkle Stellen sein.
Die nährstoffreichen Wurzeln wachsen unter der Erde, werden ab September den ganzen Winter über geerntet und mit der Kälte nimmt ihre Süße weiter zu. Ihr Geschmack lässt sich mit mild, nussig, erdig und süßlich beschreiben.
Der Wellant (auch Fresco genannt) ist eine Apfelsorte, aus der sich ein leckeres Kompott zubereiten lässt. Sie stammt ursprünglich aus den Niederlanden, wo sie aus der alten Sorten Elise und einer weiteren, nicht spezifizierten Apfelsorte gezüchtet wurde. Der Wellant schmeckt leicht süß-würzig und säuerlich und wird von Allergikern sehr gut vertragen.
Als Beilage schmeckt der Pastinakenbrei mit Apfelkompott sehr gut einem feinen Kalbsleberragout, zu Bratwurst oder gebratener Blutwurst.
User Kommentare