Pfannenpizza ohne Hefe
Das Rezept für Pfannenpizza ohne Hefe eignet sich perfekt, um eine schnell zubereitete, leckere Pizza auf den Tisch zu bringen.
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen und den Naturjoghurt unterrühren.
- Für den Belag den Knoblauch schälen und in sehr feine Stücke hacken.
- Basilikum, Oregano sowie Rosmarin waschen und trocken schütteln. Dann die Basilikum- sowie Oreganoblättchen in feine Stücke schneiden. Die Rosmarinnadeln abstreifen und ebenso in feine Stücke hacken.
- Anschließend die Dosentomaten in eine kleine Schüssel geben und mit dem Knoblauch, Salz, Pfeffer sowie den frischen Kräutern vermischen.
- Nun eine große, gusseiserne Pfanne (Ø 28 cm) mit Olivenöl befetten, den vorbereiteten Teig hineingeben und mit bemehlten Händen zu einem runden Fladen drücken, der in die Pfanne passt.
- Jetzt den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Die Tomatensauce auf dem Pizzaboden verstreichen und mit dem Mozzarella - und eventuell weiteren Zutaten nach Wahl - belegen.
- Dann die Pfanne mit einem Deckel schließen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten backen - dabei während dieser Zeit geschlossen halten, damit der Teig gut durchbacken und der Käse schmelzen kann.
- Die fertige Pfannenpizza ohne Hefe zuletzt in Portionsstücke teilen und genießen.
Tipps zum Rezept
Wenn es noch schneller gehen soll, können auch getrocknete Kräuter verwendet werden. Mit einem Belag wie beispielsweise Champignons, Zwiebeln, Oliven, Sardellen, Brokkoli, Paprika, Schinken und Salami wird diese Pizza bunt und lecker.
User Kommentare