Pfirsichkuchen mit Schmand

Zutaten für 10 Portionen
1.6 | kg | Pfirsichspalten (Dose) |
---|---|---|
2 | EL | Pfirsichkonfitüre |
10 | Stk | Pfirsichspalten (Dose) für die Garnitur |
Zutaten für den Teig
200 | g | Butter, zimmerwarm |
---|---|---|
180 | g | Zucker |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Creme
500 | g | Schlagsahne, gut gekühlt |
---|---|---|
500 | g | Schmand |
2 | Pk | Vanillezucker |
2 | Pk | Sahnesteif |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig die Butter in einer Backschüssel mit dem Zucker sehr schaumig rühren und dann die Eier nach und nach sorgfältig unterrühren.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter die Butter-Ei-Mischung ziehen.
- Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, glatt streichen und im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten backen. Dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Währenddessen die Pfirsichspalten aus der Dose in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Als Nächstes die Sahne mit dem Sahnesteif steif aufschlagen.
- Jetzt noch den Schmand mit dem Vanillezucker vermischen und die Schlagsahne behutsam unterheben.
- Den ausgekühlten Kuchenboden mit der Pfirsichkonfitüre bestreichen und die Pfirsichspalten darauf gleichmäßig platzieren.
- Zuletzt die Schmand-Sahne-Creme darauf verteilen, den Pfirsichkuchen mit Schmand in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Pfirsichspalten garnieren.
Zubereitung Kuchenboden:
Zubereitung Pfirsichkuchen mit Schmand:
Tipps zum Rezept
Bevor das Backpapier auf das Blech gelegt wird, das Blech mittig und in den Ecken mit ein wenig Butter einfetten. Das verhindert, dass das aufgelegte Backpapier beim Verstreichen des Teigs verrutscht.
Ist keine Streichpalette vorhanden, funktioniert auch ein Tortenheber sehr gut. Mit ihm kommt man prima bis in die Ecken des Blechs.
Der Kuchenboden kann gut vorgebacken und erst kurz vor dem Servieren belegt werden. Die Pfirsichmarmelade lässt sich einfacher darauf verstreichen, wenn sie zuvor in einem kleinen Topf kurz erwärmt wird.
Gut gekühlte Sahne lässt sich einfacher und schneller aufschlagen als ungekühlte. Damit die eingeschlagene Luft darin nicht wieder entweicht, die Sahne mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter den Schmand ziehen.
User Kommentare