Pflaumenkompott mit Portwein

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Pflaumen |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
100 | ml | Portwein, rot |
1 | Stk | Bio-Orange |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Pk | Bourbon-Vanillezucker |
0.5 | TL | Zimt |
2 | TL | Speisestärke |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Pflaumen gründlich waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
- Anschließend die Orange und die Zitrone heiß abwaschen, beide trocken tupfen und ihre Schale fein abreiben.
- Danach die Orange halbieren und den Saft auspressen, während die Zitrone anderweitig verwendet werden kann.
- Nun den Zucker mit 2 EL Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann das Zuckerwasser 1 Minute aufkochen, die Flüssigkeit einkochen und zuletzt goldgelb karamellisieren lassen.
- Jetzt sofort den Orangensaft und den Portwein angießen, alles gut miteinander verrühren und mit dem Zimt würzen.
- Den Vanillezucker hinzufügen und das Kompott bei niedriger Temperatur etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
- Zuletzt die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in das heiße Pflaumenkompott mit Portwein rühren. Im Anschluss daran den Zitronen- und Orangenabrieb dazugeben, 1 Minute aufkochen und weitere 3 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen.
- Schließlich das Pflaumenkompott in eine Schüssel füllen, damit es vor dem Servieren lauwarm abkühlen kann.
Tipps zum Rezept
Mit den runden, blau-violetten Pflaumen wird das Kompott besonders saftig. Alternativ können sie aber auch durch Zwetschgen ersetzt werden.
Damit die Pflaumen ihre Kerne einfacher hergeben, zunächst entlang der "Naht" rundum bis auf den Kern einschneiden und die Pflaumenhälften dann entgegengesetzt drehen.
Im Sommer schmeckt dazu eine Kugel Vanilleeis, an kühleren Tagen ist das Kompott eine tolle Ergänzung zu Pfannkuchen, Waffeln oder Kaiserschmarrn.
User Kommentare