Pflaumenkuchen mit Hefe

Zutaten für 20 Portionen
2 | kg | Pflaumen (Zwetschgen) |
---|---|---|
1 | Pk | Sahnesteif |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Hefeteig
1 | Wf | Hefe, frisch |
---|---|---|
120 | g | Zucker |
150 | ml | Milch, lauwarm |
100 | g | Butter, zimmerwarm |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
400 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Zimtzucker
3 | EL | Zucker |
---|---|---|
0.75 | TL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst 2 TL Zucker in die lauwarme Milch geben, die Hefe hineinbröckeln und rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Die Hefemilch danach 10 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend die Butter mit dem restlichen Zucker und dem Ei in einer Rührschüssel gut verrühren, dann das Mehl mit dem Salz sowie der Hefemilch dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Nun die Rührschüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Pflaumenkuchen mit Hefe:
- Währenddessen ein Backblech mit Backpapier auslegen und dabei gut in die Ecken und Kanten drücken.
- Danach die Pflaumen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocknen, dann vierteln und entsteinen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten, dann in Blechgröße ausrollen, auf das Blech legen und zugedeckt weitere 25 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen jetzt auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Im Anschluss daran den Hefeteig mit dem Sahnesteif bestreuen, dann mit einem Backpinsel gleichmäßig verteilen, um ein Durchweichen des Teigs zu verhindern und anschließend dicht mit den Pflaumenvierteln belegen.
- Zuletzt das Blech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den Pflaumenkuchen mit Hefe etwa 35 Minuten backen.
- Dann das Blech aus dem Ofen nehmen, den Pflaumenkuchen sofort mit dem Zimtzucker bestreuen und vor dem Servieren auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Pflaumen sind rund, weich und in den Farben gelb, rot und violett zu haben. Sie lösen sich nur schwer vom Kern, sind sehr saftig und verlieren beim Backen etwas an Süße. Alternativ sind Zwetschgen eine gute Wahl. Sie gehören ebenfalls zu den Pflaumen, sind jedoch länglich, fester im Fleisch, weniger saftig und behalten beim Backen ihre Süße.
Sowohl Pflaumen als auch Zwetschgen reifen nicht nach. Deshalb beim Kauf auf die Farbe und Konsistenz achten. Die Früchte sollten schön prall sein, eine feste, glatte Haut haben und auf leichten Druck etwas nachgeben.
Der Saft von Pflaumen und Zwetschgen färbt die Finger bei der Verarbeitung nachhaltig braun. Einweghandschuhe können das verhindern.
Zum Pflaumenkuchen unbedingt halbsteif oder steif geschlagene Sahne reichen, die mit etwas Bourbon-Vanillezucker aromatisiert ist.
User Kommentare