Pflaumenkuchen mit Mürbeteig

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
---|---|---|
500 | g | Pflaumen (oder Zwetschgen) |
Zutaten für den Teig
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
100 | g | Butter, weich |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Streusel
100 | g | Butter, kalt, in Stückchen |
---|---|---|
120 | g | Weizenmehl, Type 405 |
80 | g | Zucker |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pflaumen oder Zwetschgen waschen, mit Küchenpapier trocknen, dann entlang der "Naht" halbieren und entkernen.
- Für den Teig das Mehl mit der weichen Butter, dem Zucker, dem Backpulver, dem Ei sowie Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken eines Handmixers etwa 5 Minuten lang zu einem festen Teig verarbeiten.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen.
- Anschließend 2/3 vom Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden der Springform damit belegen. Den restlichen Teig - ebenfalls auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche - zu einer Wurst rollen, als Rand in die Springform legen und mit den Fingern leicht andrücken.
- Nun die Pflaumen an der Längsseite etwas einschneiden und wie Ziegel hochkant in den Teig drücken.
- Jetzt für die Streusel die kalten Butterstückchen mit dem Mehl, dem Zucker sowie Zimt vermischen. Dann mit den Händen kneten, bis sich die Butter mit den übrigen Zutaten verbunden hat und zu groben Streuseln verreiben.
- Im Anschluss daran die Streusel auf den Pflaumen verteilen und den Pflaumenkuchen mit Mürbeteig im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 55 Minuten backen.
- Schließlich den Kuchen herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann aus der Form lösen.
Tipps zum Rezept
Runde, blau-violette Pflaumen besitzen ein weiches Fruchtfleisch, sind süß sowie sehr saftig. Die Früchte sollten für den Kuchen reif und fest sein, aber auf leichten Druck etwas nachgeben.
Ebenfalls lecker sind Zwetschgen, die eher länglich geformt sind. Ihr Fruchtfleisch schmeckt säuerlich-süß, ist fest, ihre Kerne lassen sich leichter lösen und sie geben beim Backen weitaus weniger Saft ab.
Für besonders knusprige Streusel den Teig dafür zuerst zubereiten und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Halbsteif aufgeschlagene Sahne, eventuell mit etwas Vanillezucker aromatisiert, schmeckt prima dazu.
User Kommentare