Pflaumenstrudel mit Blätterteig

Zutaten für 8 Portionen
800 | g | Pflaumen |
---|---|---|
2 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für den Blätterteig
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
2 | EL | Sonnenblumenöl |
200 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Strudelfüllung
4 | EL | Zucker |
---|---|---|
4 | EL | Paniermehl |
0.75 | TL | Zimt, gemahlen |
4 | EL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig zunächst das Mehl mit dem Öl, Salz sowie dem Wasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig danach zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Inzwischen die Pflaumen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen. Die Pflaumenhälften dann noch einmal längs halbieren oder vierteln, in eine Schüssel geben und mit dem Zucker, dem Zimt sowie der Hälfte des Paniermehls vermischen.
- Gegen Ende der Kühlzeit die Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen.
- Den Backofen jetzt auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend ein großes Küchentuch mit Mehl bestreuen, den Teig darauf zu einer Rolle formen und mit einem Backholz sehr dünn ausrollen. Den ausgerollten Teig mit 2 EL flüssiger Butter bestreichen und das restliche Paniermehl aufstreuen.
- Nun die Pflaumen auf der unteren Teighälfte verteilen, die beiden kurzen Seiten nach innen einschlagen und den Teig mit Hilfe des Küchentuchs von der belegten langen Seite aus zu einem Strudel aufrollen.
- Den Strudel nun vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen, und zwar mit der "Naht" nach unten. Danach mit der restlichen Butter einpinseln und im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 30 Minuten backen.
- Den Pflaumenstrudel mit Blätterteig im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Pflaumen sind rund, süß, weich und sehr saftig. Zwetschgen haben ein festeres, leicht säuerliches Fruchtfleisch, das nicht ganz so saftig ist, dafür aber die Kerne leichter hergibt. Wer also nicht möchte, dass sein Strudel - trotz Paniermehl - eher durchweicht, verwendet Zwetschgen statt Pflaumen.
Egal ob Pflaumen oder Zwetschgen, bei der Verarbeitung färbt ihr Saft die Finger braun. Es macht Sinn, bei dieser Tätigkeit Einweghandschuhe zu tragen.
Sofern wenig Zeit zur Verfügung steht, kann der Strudel auch mit einem frischen Blätter- oder Strudelteig aus dem Kühlregal gebacken werden.
Der leckere Pflaumenstrudel passt zum Nachmittagskaffee, schmeckt aber auch als Dessert - beispielsweise mit einer Kugel Vanilleeis.
User Kommentare