Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (247 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Pilze, gemischt, tiefgekühlt
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Möhren
500 g Kartoffeln, festkochend
1 l Gemüsebrühe
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Saure Sahne
1 zw Dill, fein gehackt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die gefrorenen, gemischten Pilze direkt aus dem Gefrierschrank unaufgetaut in einen Topf geben, mit der Gemüsebrühe bedecken und langsam zum Kochen bringen.
  2. Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  3. Sobald die Pilze köcheln, die Kartoffeln dazugeben und alles etwa 20 Minuten garen.
  4. Währenddessen die Möhren waschen, schälen und grob raspeln. Dann die Zwiebeln abziehen und fein würfeln.
  5. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin unter Rühren goldbraun braten. Die Möhrenraspel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten unter Rühren leicht rösten.
  6. Die Zwiebel-Möhren-Mischung etwa 5 Minuten vor Beendigung der Kartoffel-Garzeit in den Topf geben, mitgaren und den Eintopf danach mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Schließlich den heißen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen in Suppenschalen füllen, jeweils einen Löffel saure Sahne und etwas Dill darauf verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wer die Pilze nicht selbst gesammelt und eingefroren hat, findet im Handel eine große Auswahl an tiefgekühlten Champignons, Pfifferlingen, Steinpilzen, Austernpilzen oder fertigen Pilzmischungen.

Gefrorene Pilze vor der Verarbeitung niemals auftauen, da sie schwammig werden und an Aroma verlieren. Deshalb in gefrorenem Zustand direkt in den Topf geben, dann schmecken sie wie frisch.

Sollte wider Erwarten etwas vom Eintopf übrig bleiben, abgekühlt in den Kühlschrank stellen und spätestens am nächsten Tag nur einmal erhitzen und verzehren. Eine längere Aufbewahrung ist nicht empfehlenswert.

Besonders deftig wird der Eintopf, wenn zusätzlich etwa 80 g Speckwürfel in einer kleinen Pfanne ausgelassen und zuletzt hinzugefügt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
213
Fett
7,97 g
Eiweiß
8,13 g
Kohlenhydrate
28,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

Rahmschwammerl mit Semmelknödel

RAHMSCHWAMMERL MIT SEMMELKNÖDEL

Dieses Rezept zeigt Pilzliebhabern, wie schmackhafte Rahmschwammerl mit Semmelknödel auch außerhalb Bayerns zubereitet werden.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das werde ich im Winter mal ausprobieren. Leider schmecken tiefgefrorene Pilze nicht mehr so gut wie die frisch gesammelten Pilze aus dem Wald.

Auf Kommentar antworten