Pilzsuppe mit Hackfleisch

Das Rezept für diese sättigende Pilzsuppe mit Hackfleisch ist leicht nachzukochen und schnell gemacht. Sie schmeckt herzhaft lecker, besonders an kühlen Tagen.

Pilzsuppe mit Hackfleisch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (27 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, überwiegend festkochend
200 g Schlagsahne
400 g Rinderhackfleisch
300 g Champignons
800 ml Gemüsebrühe
4 EL Rapsöl
200 g Porree

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Majoran, gerebelt
0.5 TL Kümmel, gemahlen
1 TL Salz
2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Küchenpapier Sparschäler

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Dann den Porree putzen, gründlich waschen, der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Anschließend die Hälfte des Öls in einem großen Topf erhitzen und die Kartoffelwürfel sowie die Porreescheiben darin 3-4 Minuten anschwitzen.
  3. Danach mit der Brühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel würzen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen.
  4. Währenddessen die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
  5. Nun das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, das Hackfleisch darin etwa 6 Minuten scharf anbraten und dann krümelig rühren.
  6. Jetzt die Champignons hinzufügen und alles weitere 5 Minuten braten.
  7. Im Anschluss daran die Hack-Pilz-Mischung mit Majoran sowie Salz würzen und zur Suppe geben.
  8. Schließlich die Sahne sowie die gehackte Petersilie in die Suppe rühren, alles weitere 5 Minuten erhitzen und die Pilzsuppe mit Hackfleisch schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Es können weiße oder braune Champignons verwendet werden, wobei braune Exemplare fester und intensiver im Geschmack sind. Die Pilze nicht waschen, weil sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren.

Das Rinderhackfleisch im heißen Öl flach drücken, 3 Minuten scharf braten, damit es bräunt und leckere Röststoffe entwickelt. Danach wenden, weitere 3 Minuten scharf braten und dann krümelig rühren.

Fehlt es zuletzt noch an Geschmack, kann mit edelsüßem Paprikapulver, einem kleinen Schuss helle Sojasauce oder mit Pilzpulver aus getrockneten Steinpilzen nachgewürzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
629
Fett
43,59 g
Eiweiß
29,11 g
Kohlenhydrate
26,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare