Quark-Birnenkuchen

Zutaten für 5 Portionen
2 | TL | Butter, für die Form |
---|
Zutaten für den Teig
50 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
150 | g | Grahammehl (Vollkornmehl) |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
80 | g | Birnen, pochiert |
75 | g | Birnensaft |
80 | g | Butter, zimmerwarm |
1 | TL | Backpulver |
Zutaten für den Belag
500 | g | Birnen, pochiert |
---|---|---|
8 | Bl | Gelatine, weiß |
8 | EL | Wasser, lauwarm |
1 | kg | Quark, Magerstufe |
40 | ml | Birnengeist |
3 | EL | Zitronensaft |
250 | ml | Birnensaft |
3 | EL | Schokostreusel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst alle Birnen - sowohl für den Teig, als auch für den Belag - schälen und längs halbieren. Die Stiele sowie die Kerne entfernen und die Früchte in einen weiten Topf legen.
- Anschließend etwas Wasser und 1 EL Zitronensaft hinzufügen und die Birnen zugedeckt etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze pochieren. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Nun 2 pochierte Birnenhälften auf einem Teller mit einer Gabel zu feinem Mus zerdrücken und zur Seite stellen.
- Zunächst den Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen und eine kleine Springform (Ø 20 cm) mit der Butter ausfetten.
- Danach das Ei mit der Butter in eine Schüssel geben, mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig rühren und dann den Birnensaft sowie das Birnenmus untermischen.
- Nun das Weizenmehl mit dem Grahammehl sowie dem Backpulver in einer zweiten Schüssel vermischen und danach kurz unter die übrigen Zutaten rühren.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Gelatine im lauwarmen Wasser 5 Minuten einweichen.
- Danach etwas Birnensaft in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Nun die Gelatine gut ausdrücken und nacheinander Blatt für Blatt im warmen Saft unter Rühren auflösen.
- Jetzt den Quark in eine Schüssel geben, den restlichen Birnensaft, den Zitronensaft, den Birnengeist sowie die aufgelöste Gelatine hinzufügen und alles gründlich miteinander verrühren.
- Im nächsten Schritt den Kuchenboden aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
- Nun die Hälfte der Quarkmasse auf dem Kuchenboden verteilen, glatt streichen und die pochierten Birnenhälften gleichmäßig darauf platzieren.
- Zuletzt die restliche Quarkmasse auf die Birnen geben, glatt streichen und den Quark-Birnenkuchen mit den Schokostreuseln verzieren.
Zubereitung pochierte Birnen:
Zubereitung Kuchenboden:
Zubereitung Quark-Birnenkuchen:
Tipps zum Rezept
Grahammehl ist ein Vollkornmehl von mittlerer Körnung, das meist aus einer Mischung von Weizenvollkornschrot (60%), Weizenvollkornmehl (30%) und Roggenmehl (10%) besteht. Dafür wird der Weizenschrot besonders fein gemahlen, so dass der volle Geschmack sowie die Nährstoffe aus dem Korn enthalten bleiben.
Ist der Quark sehr nass, ein Sieb mit einem Mull- oder Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben und ein paar Stunden - oder über Nacht - abtropfen lassen. Dadurch wird verhindert, dass der Kuchenboden durchweicht.
Birnen mit einem weichen, saftigen Fruchtfleisch sind perfekt für einen Birnenkuchen und Sorten wie Williams Christ, Gute Luise oder Alexander Lucas eignen sich besonders gut dafür.
Die empfindlichen Früchte kommen meist unreif in den Handel, damit sie nicht verletzt werden. Deshalb den Einkauf der Birnen rechtzeitig planen, damit sie zuhause noch nachreifen können. Das geht am schnellsten in der Gesellschaft von Äpfeln, die viel Ethylen verströmen, was andere Obstsorten schneller reifen lässt.
User Kommentare