Quark-Keulchen
Zutaten für 6 Portionen
700 | g | Pellkartoffeln |
---|---|---|
150 | g | Mehl |
2 | EL | Mehl, für die Hände |
200 | g | Quark, Magerstufe |
50 | g | Zucker |
1 | Stk | Zitrone, unbehandelt |
0.5 | TL | Salz |
2 | Stk | Eier, Größe L |
80 | g | Rosinen |
0.5 | l | Sonnenblumen- oder Erdnussöl |
1 | EL | Zimt |
2 | EL | Zucker, zum Bestreuen |
Rezept Zubereitung
- Bitte beachten: Die Kartoffeln bereits am Vortag kochen.
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 20 Minuten gar kochen. Abgießen, ausdampfen und dann abkühlen lassen. Über Nacht kühl stellen.
- Die Kartoffeln vom Vortag durch die Kartoffelpresse drücken, damit der Teig wirklich fein wird. Die Kartoffelmasse locker mit dem Mehl vermengen.
- Nun die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen.
- Den Quark mit den Eiern, dem Zucker, den Rosinen, Salz, Zitronenabrieb und -Saft vermischen. Alle Zutaten möglichst schnell zu einem geschmeidigen Teig kneten, denn bei langem Kneten wird der Teig zu weich.
- Zur Weiterverarbeitung beide Hände mit etwas Mehl bemehlen, damit der feuchte Teig nicht so klebt. Den Teig rasch zu etwa handgroßen Teilen formen.
- Soviel Öl in einer Pfanne erhitzen, dass die Quarkkeulchen leicht darin schwimmen können. Von beiden Seiten goldbraun braten. Danach aus dem Öl heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Quarkkeulchen in einem Zimt-Zucker-Gemisch wälzen. Dann sofort servieren, denn sie schmecken noch warm am besten.
In Omas Kochbuch sind selten Zeiten für die Zubereitung der Speisen angegeben, denn Omas hatten das im Gefühl. Insofern können die Zeiten in diesem Rezept leicht abweichen.
Diese Quarkkeulchen ergänzen sich sehr gut mit selbstgekochtem Apfelkompott.
User Kommentare