Quarkkeulchen mit Joghurt

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend, mittelgroß |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
3 | EL | Sahnejoghurt |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
2 | EL | Dinkelmehl, Type 630 |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Zucker |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Zeit
69 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Ein paar Stunden vor der Zubereitung die Kartoffeln waschen, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und etwa 20-25 Minuten garen.
- Danach abgießen, kalt abschrecken, pellen und sofort durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken und völlig auskühlen lassen.
- Nun den Joghurt, die Eier, etwas Zucker sowie Mehl hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig vermischen.
- Den Zucker und den Zimt miteinander vermischen.
- Das Öl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Teig portionsweise (etwa jeweils 2 EL) hineinsetzen und zu runden Keulchen (Ø 6-8 cm) drücken.
- Jetzt die Quarkkeulchen mit Joghurt jeweils 3-4 Minuten pro Seite goldbraun backen und dabei nur einmal wenden.
- Zum Schluss die fertigen Quarkkeulchen kurz auf Küchenpapier entfetten und, entweder warm oder kalt, mit dem Zimtzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Noch besser sind kalte Pellkartoffeln vom Vortag, die erst gepellt und danach auf einem Gemüsehobel gerieben werden.
Der Sahnejoghurt sollte stichfest sein. Sind alle Zutaten miteinander vermischt, ist die Teig-Konsistenz idealerweise zäh. Wenn er sich zu feucht anfühlt, noch etwas Mehl untermischen.
Wer mag, kann auch Rosinen unter den Teig kneten. Dazu die Rosinen etwa 1-2 Stunden oder über Nacht in Rum oder Brandy einweichen, so dass sie sich schön vollsaugen können.
Die Keulchen vor dem Servieren dick mit Puderzucker übersieben und dazu Kompott, beispielsweise ein Birnen-Apfelkompott oder ein Aprikosenkompott reichen.
User Kommentare