Ratatouille aus dem Backofen

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Aubergine, klein |
1 | Stk | Paprika, rot |
1 | Stk | Paprika, gelb |
1 | Stk | Zucchino |
2 | EL | Olivenöl |
1 | zw | Thymian |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | Stk | Tomaten |
200 | g | Feta |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Tomaten waschen, mit kochend heißem Wasser überbrühen, nach 30 Sekunden das Wasser abgießen und die Tomaten kalt abschrecken. Dann die Haut abziehen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden.
- Dann die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Aubergine sowie den Zucchino waschen, die Enden entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Zuletzt den Thymian abbrausen, die Blättchen abstreifen und fein hacken.
- Nun die Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin in 2-3 Minuten glasig dünsten, den Knoblauch unterrühren und kurz mitdünsten. Das Zwiebel-Knoblauch-Gemisch danach in eine ofenfeste Auflaufform füllen.
- Als Nächstes die Auberginen, Zucchino- und Paprikastücke mit dem Thymian, Pfeffer sowie dem restlichen Olivenöl hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
- Jetzt noch die Tomatenstücke in die Auflaufform geben, im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das Gemüse etwa 30 Minuten schmoren.
- In der Zwischenzeit den Feta in Würfel schneiden, nach 25 Minuten über der Ratatouille aus dem Backofen verteilen und nach Beendigung der Schmorzeit servieren.
Tipps zum Rezept
Das leckere Schmorgericht Ratatouille stammt ursprünglich aus der Provence, und zwar aus der Nähe von Nizza. In der Übersetzung bedeutet der Name "gerührter Fraß", denn "Rata" bedeutet Fraß und "touille" rühren.
Die Schale der Tomaten lässt sich leicht abziehen, wenn sie an der runden Seite zunächst kreuzförmig eingeritzt wird, bevor man sie überbrüht.
Die Ratatouille schmeckt warm oder kalt, und zwar mit knusprigem Brot als Vorspeise oder auch als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
Wird sie kalt serviert, kurz vorher noch ein wenig Olivenöl darüberträufeln und mit Thymianzweigen garnieren.
User Kommentare