Ratatouille aus dem Backofen

Ratatouille aus dem Backofen macht kaum Arbeit, denn nach diesem Rezept wird erst geschnippelt und anschließend gart das Gemüse von alleine.

Ratatouille aus dem Backofen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Aubergine, klein
1 Stk Paprika, rot
1 Stk Paprika, gelb
1 Stk Zucchino
2 EL Olivenöl
1 zw Thymian
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Stk Tomaten
200 g Feta

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Tomaten waschen, mit kochend heißem Wasser überbrühen, nach 30 Sekunden das Wasser abgießen und die Tomaten kalt abschrecken. Dann die Haut abziehen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden.
  3. Dann die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Aubergine sowie den Zucchino waschen, die Enden entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden.
  4. Anschließend die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Zuletzt den Thymian abbrausen, die Blättchen abstreifen und fein hacken.
  5. Nun die Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin in 2-3 Minuten glasig dünsten, den Knoblauch unterrühren und kurz mitdünsten. Das Zwiebel-Knoblauch-Gemisch danach in eine ofenfeste Auflaufform füllen.
  6. Als Nächstes die Auberginen, Zucchino- und Paprikastücke mit dem Thymian, Pfeffer sowie dem restlichen Olivenöl hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
  7. Jetzt noch die Tomatenstücke in die Auflaufform geben, im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das Gemüse etwa 30 Minuten schmoren.
  8. In der Zwischenzeit den Feta in Würfel schneiden, nach 25 Minuten über der Ratatouille aus dem Backofen verteilen und nach Beendigung der Schmorzeit servieren.

Tipps zum Rezept

Das leckere Schmorgericht Ratatouille stammt ursprünglich aus der Provence, und zwar aus der Nähe von Nizza. In der Übersetzung bedeutet der Name "gerührter Fraß", denn "Rata" bedeutet Fraß und "touille" rühren.

Die Schale der Tomaten lässt sich leicht abziehen, wenn sie an der runden Seite zunächst kreuzförmig eingeritzt wird, bevor man sie überbrüht.

Die Ratatouille schmeckt warm oder kalt, und zwar mit knusprigem Brot als Vorspeise oder auch als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

Wird sie kalt serviert, kurz vorher noch ein wenig Olivenöl darüberträufeln und mit Thymianzweigen garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
249
Fett
12,94 g
Eiweiß
20,78 g
Kohlenhydrate
11,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare