Spinatknödel aus dem Dampfgarer

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Brötchen, vom Vortag |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
150 | g | Blattspinat |
1 | EL | Olivenöl |
100 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
80 | g | Schafskäse |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer |
0.25 | TL | Muskat |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Dann die Milch mit den Eiern in einer Schüssel verquirlen, die Brötchenstücke hineingeben und darin einweichen lassen.
- Anschließend den Blattspinat verlesen und gründlich waschen. Danach in ein sauberes Küchentuch geben, darin trocknen und anschließend klein schneiden.
- Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin kurz anrösten. Den Spinat dazugeben, untermischen und erhitzen. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die abgekühlte Spinatmasse zu den eingeweichten Brötchen geben, mit Salz und Muskatnuss würzen und kräftig durchmischen.
- Als Nächstes den Schafskäse in sehr kleine Würfel schneiden oder klein bröckeln und unter die Knödelmasse heben.
- Jetzt mit angefeuchteten Händen aus dem Teig gleichmäßige, nicht zu große Knödel formen und im gelochten Behälter des Dampfgarers bei 100 °C ca. 15 Minuten dämpfen.
- Die Spinatknödel aus dem Dampfgarer danach herausnehmen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Der Knödelteig sollte sich gut kneten und formen lassen. Ist er zu weich, Semmelbrösel untermischen. Ist er zu trocken, etwas Milch einarbeiten. Die Knödel sollten einen Durchmesser von etwa 3-5 cm haben.
Für das Rezept am besten ganz jungen Spinat verwenden, dessen Stiele besonders zart sind und mitverarbeitet werden können. Außerdem entfällt das Putzen, da er nur gewaschen werden muss.
Die Muskatnuss hat ein sehr feines Aroma und sollte daher immer frisch in die jeweilige Speise gerieben werden. Es wird nur wenig davon benötigt, aber auf jeden Fall gehören Spinat und Muskat zusammen.
Ganz wunderbar schmecken die Spinatknödel, wenn sie nach der Fertigstellung mit einer selbstgemachten Nussbutter beträufelt werden. Aber auch eine einfache Käsesoße passt prima dazu.
User Kommentare