Ratatouille mit Feta

Bei diesem Rezept entfällt das lästige Gemüseanbraten, denn die Ratatouille mit Feta kommt einfach in den Ofen und herrlich duftend wieder heraus.

Ratatouille mit Feta Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (145 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Aubergine, groß
1 Stk Zucchino, groß
1 Stk Paprika, rot, groß
1 Stk Zwiebel, groß
3 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zitrone
2 zw Rosmarin
4 zw Thymian
800 g Tomaten, Dose
200 g Feta-Käse
5 EL Olivenöl
2 EL Balsamico, dunkel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl, zum Beträufeln

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Zucchino, die Aubergine und die Paprikaschote putzen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  3. Dann die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Die Gemüsewürfel mit den gehackten Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Auflaufform geben und darin miteinander mischen.
  4. Anschließend die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Den Rosmarin und den Thymian kalt abspülen, trocken tupfen und die Nadeln und Blättchen von den Zweigen zupfen.
  5. Die Kräuter mit einem schweren Messer fein hacken, mit dem Zitronensaft über dem Gemüse verteilen und alles noch einmal gut durchmischen.
  6. Nun die Dosentomaten zu den übrigen Zutaten geben. Alles mit Olivenöl und Balsamico beträufeln, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und mischen.
  7. Das Gemüse auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Minuten backen. Währenddessen den Feta würfeln, nach 30 Minuten über dem Gemüse verteilen und mitbacken.
  8. Die fertige Ratatouille mit Feta aus dem Ofen nehmen, eventuell noch mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Basis für dieses Rezept ist qualitativ hochwertiges, frisches Gemüse aus biologischem Anbau, das prall und fest sein soll. Für ein tolles Aroma sorgen sonnengereifte Tomaten, in diesem Fall aus der Dose. Hier vorzugsweise zu "San Marzano"-Tomaten greifen.

Bei der Vorbereitung darauf achten, dass das Gemüse in gleich große Stücke geschnitten wird. Schließlich soll alles gleichmäßig garen und außerdem sieht es hübsch aus.

Die Ratatouille schmeckt warm und kalt. Am besten passt frisches Weißbrot dazu, mit dem der köstliche Saft aufgetunkt werden kann. Auch ein Fladenbrot schmeckt sehr gut dazu.

Das mediterrane Gemüse ist außerdem eine tolle Beilage zu gegrilltem Fleisch. Besonders zu gebratenem, gegrilltem oder geschmortem Lamm ist es zu empfehlen.

Nährwert pro Portion

kcal
450
Fett
29,22 g
Eiweiß
23,59 g
Kohlenhydrate
21,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare