Regenbogenkuchen

Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für den Teig
200 | g | Butter |
---|---|---|
300 | g | Zucker |
300 | g | Mehl |
4 | Stk | Eier |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Bch | Sahne |
6 | Stk | Lebensmittelfarbe, verschiedene Sorten |
Zutaten zum Verzieren
1 | Bch | Schokoglasur |
---|---|---|
1 | Pk | Smarties |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Springform mit etwas Butter ausfetten und den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Butter mit dem Zucker in eine Schüssel geben und cremig rühren. Anschließend nach und nach die Eier einrühren und schaumig schlagen.
- Dann die Sahne unterrühren und das mit dem Backpulver versiebte Mehl nur kurz untermischen.
- Nun die Masse in 6 Portionen teilen und jede davon mit einer Lebensmittelfarbe einfärben. Wichtig ist, nur kräftige, leuchtende Farben zu verwenden.
- Danach die bunten Massen nacheinander in die vorbereitete Springform füllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen.
- Nach Beendigung der Backzeit mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Danach den Regenbogenkuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Dann die Schokoglasur nach Packungsanweisung schmelzen, über dem Kuchen verteilen und mit Smarties garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Lebensmittelfarben gibt es als Paste, Gel, Pulver sowie als Stift. Außerdem in flüssiger oder fettlöslicher Form und zum Sprühen. Unsere Empfehlung für den Regenbogenkuchen sind Pasten- oder Gel-Lebensmittelfarben. Schon ein wenig davon ergibt aufgrund ihrer Konzentration besonders tolle Farben.
Für gleiche Teigportionen zuerst die Rührschüssel wiegen. Den Teig einfüllen und nochmals wiegen. Dieses Gewicht nach Abzug der Schüssel durch 6 teilen, jeweils 1/6 des Teigs in eine kleine Schüssel füllen und unterschiedlich färben.
Der ausgekühlte Kuchen auch mit einem Farbigen Zuckerguss überzogen und mit bunten Schokolinsen oder Zuckerstreuseln verziert werden.
User Kommentare