Rheinisches Himmel un Ääd

Himmlische Äpfel und erdige Kartoffeln werden zu Rheinisches Himmel un Ääd, dazu kommt nach dem Rezept leckere gebratene Blutwurst.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Blutwurst
5 EL Mehl, weiß
5 EL Sonnenblumenöl
4 Stk Zwiebeln, mittelgroß

Zutaten für Himmel

5 Stk Äpfel
150 ml Apfelsaft
1 EL Zitronensaft
5 EL Zucker

Zutaten für Ääd

1 kg Kartoffeln
2 Prise Salz
4 EL Butter
100 ml Sahne, lauwarm
1 Prise Muskatpulver
1 Prise Pfeffer

Zeit

62 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und würfeln.
  2. Danach Apfelsaft mit Zucker und Zitronensaft kochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann die Apfelwürfel zugeben und in 10 - 12 Minuten nicht ganz weich kochen lassen und an die Seite ziehen.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen.
  4. Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden. Die Kartoffeln würfeln, waschen und knapp mit Salzwasser bedeckt, ca. 15 Minuten leise köchelnd garen, dann abschütten.
  5. In dem Topf mit Butter und Sahne fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer sowie einer Prise Muskat abschmecken.
  6. Danach noch die Blutwurst in dicke schräge Scheiben schneiden, die Pelle abziehen, dann beide Seiten in Mehl wälzen.
  7. Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen, die Blutwurst darin kräftig braten, dabei nur einmal vorsichtig wenden.
  8. Die Zwiebeln in dem Rest Mehl wenden, in einer Pfanne mit dem restlichen heißen Öl knusprig braun braten.
  9. Zum Schluss Rheinisches Himmel un Ääd mit Kartoffelpüree, Apfelmus, Blutwurst und Zwiebeln zusammen anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
890
Fett
37,61 g
Eiweiß
39,50 g
Kohlenhydrate
99,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare