Rosenkohl mit karamellisierten Maronen

Das Rezept für den Rosenkohl mit karamellisierten Maronen verbindet beide Komponenten zu einem herzhaften, leicht süßlichen Geschmackserlebnis.

Rosenkohl mit karamellisierten Maronen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
800 g Rosenkohl
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Maronen

150 g Maronen, gegart, vakuumverpackt
100 g Zucker
100 ml Orangensaft
100 ml Gemüsebrühe
1 zw Rosmarin
1 EL Butter, sehr kalt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Sieb

Zeit

70 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 47 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst einen Topf mit reichlich Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Währenddessen den Rosenkohl putzen, waschen und im kochenden Salzwasser in etwa 12-15 Minuten bissfest garen.
  2. Das Gemüse nach Beendigung der Garzeit in ein Sieb abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  3. Als Nächstes den Rosmarinzweig abbrausen, trocken tupfen, die Nadeln abzupfen und fein hacken.
  4. Nun den Rosmarin mit dem Zucker in eine schwere, große Pfanne geben und bei milder Hitze in etwa 15 Minuten goldbraun karamellisieren lassen.
  5. Den Karamell mit dem Orangensaft und der Gemüsebrühe ablöschen, 1 Minute aufkochen und danach etwa 5-6 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sich der Karamell vollständig gelöst hat.
  6. Jetzt die vorgegarten Maronen dazugeben und die Flüssigkeit unter Rühren in etwa 5 Minuten einkochen lassen.
  7. Dann die kalte Butter einrühren, bis die Sauce schön glänzt. Anschließend den Rosenkohl untermischen und nochmals etwa 5 Minuten erhitzen.
  8. Zuletzt den Rosenkohl mit karamellisierten Maronen mit etwas Pfeffer und Muskatnuss würzen, in eine vorgewärmte Schüssel geben und genießen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf auf knackig grüne, fest geschlossene Röschen achten. Beim Putzen zunächst den Strunk ein wenig kürzen, die äußeren Blättchen gegebenenfalls entfernen und den Strunk danach über Kreuz einschneiden, damit die kleinen Kohlköpfe gleichmäßig garen.

Nach etwa 10 Minuten Kochzeit mit der Spitze eines kleinen Messers prüfen, wie weit der Rosenkohl schon gegart ist. Er soll noch Biss haben und nicht zu weich werden.

Während der Zucker in der Pfanne schmilzt, nicht umrühren! Sobald er eine bräunliche Farbe annimmt, die Pfanne etwas schwenken.

Der Rosenkohl mit karamellisierten Maronen ist eine tolle Beilage zu Wild, Geflügel und Rinderschmorbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
301
Fett
4,10 g
Eiweiß
10,77 g
Kohlenhydrate
49,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare