Rosenkohl-Salat mit Äpfeln und Parmesan

Das Rezept für diesen leckeren Rosenkohl-Salat mit Äpfeln und Parmesan bringt Abwechslung und ganz viel Geschmack auf den Teller.

Rosenkohl-Salat mit Äpfeln und Parmesan

Bewertung: Ø 4,4 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 TL Salz, für das Kochwasser
100 g Parmesan, frisch gerieben
3 EL Preiselbeeren, aus dem Glas
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
3 EL Sonnenblumenöl
700 g Rosenkohl
1.2 l Wasser
2 Stk Äpfel
2 zw Thymian
0.5 Stk Zitrone
1 Stk Zwiebel, rot, klein
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Rosenkohl putzen, den Strunk kürzen, welke Blättchen entfernen und den Strunk zuletzt über Kreuz einritzen.
  2. Nun das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen und den Rosenkohl darin 3-5 Minuten blanchieren. Anschließend in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Inzwischen die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und mit dem Saft der Zitrone beträufeln.
  4. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Stücke schneiden.
  5. Den mittlerweile abgekühlten Rosenkohl halbieren. Dann das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Rosenkohlhälften darin etwa 3 Minuten braten.
  6. Nun die Apfelwürfel dazugeben, etwa 2 Minuten mitbraten, danach vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer sowie etwas Zucker würzen.
  7. Im Anschluss daran die Rosenkohl-Apfelmischung mit dem frisch geriebenen Parmesan, den Zwiebelstücken und den Preiselbeeren in eine Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen.
  8. Zuletzt den Rosenkohl-Salat mit Äpfeln und Parmesan mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen und mit Thymian garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Abgesehen von den reichlich vorhandenen Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium, gehört Rosenkohl zu den Gemüsesorten mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt und unterstützt damit unsere Abwehrkräfte. Beim Einkauf auf fest geschlossene Röschen mit knackig-grünen Blättern achten.

Wer auf den Verzehr von Kohl empfindlich reagiert, fügt dem Kochwasser etwas Kümmel oder Fenchel hinzu. Ihre Samen machen Rosenkohl - und auch andere Kohlsorten - leichter bekömmlich.

Wie wäre es mit selbstgemachter Preiselbeermarmelade? Sie würzt nicht nur diesen Salat, sondern gibt Dressings und Dips eine herzhaft-süßliche Note und schmeckt hervorragend zu Wildgerichten.

Nur frisch geriebener Parmesan, egal ob grob oder fein, gibt dem Salat das gewisse Etwas. Fertiger Streukäse aus der Dose oder Tüte ist hier keine Alternative.

Ähnliche Rezepte

Über-Nacht-Salat

Über-Nacht-Salat

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten

Radieschensalat

Radieschensalat

Superlecker schmeckt dieser Radieschensalat. Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in der Kombination Radieschen mit Apfel.

Kohlsalat

Kohlsalat

Dieser gesunde Kohlsalat passt als Beilage perfekt zu vielen Fleischgerichten. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt im Rezept für die Marinade.

Karottensalat

Karottensalat

Saftig und knackig, so muss ein Karottensalat schmecken. Dieses Rezept weiß genau, worauf es bei einem leckeren Rohkost-Salat ankommt.

Rotkohlsalat

Rotkohlsalat

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Veganer Reissalat

Veganer Reissalat

Dieser Vegane Reissalat bereichert die Sammlung der Salat-Rezepte, denn er ist leicht, gesund, schmeckt gut und ist einfach in der Zubereitung.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte