Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch

Eine herzhafte Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch schmeckt superlecker, wenn - wie in diesem Rezept - das Hack zu kleinen Klößen verarbeitet wird.

Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (168 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

650 g Rosenkohl
1 Stk Zwiebel
1 EL Butter
750 ml Fleischbrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
200 g Crème fraîche
1 EL Schnittlauchröllchen

Zutaten für die Klößchen

1 EL Schnittlauchröllchen
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Brötchen, vom Vortag
300 g Hackfleisch, gemischt
3 EL Pflanzenöl, für die Pfanne
1 Stk Zwiebel
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

59 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Rosenkohl:

    1. Den Rosenkohl putzen, waschen und den Strunk kreuzweise einschneiden. Die Zwiebel abziehen und klein würfeln.
    2. Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten anbraten.
    3. Danach den Rosenkohl dazugeben, die Fleischbrühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Den Rosenkohl bei mittlerer Hitze in etwa 15 Minuten bissfest garen.

    Zubereitung Hackfleischklößchen:

    1. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken.
    2. Das Brötchen für 5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, anschließend fest ausdrücken und in kleine Stücke zupfen.
    3. In einer Schüssel das Hackfleisch mit den Brötchenstückchen, den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln vermischen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die Schnittlauchröllchen untermischen.
    4. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen, aus dem Hackteig kleine (Ø 1 cm) runde Klöße formen und im heißen Öl etwa 5 Minuten rundum braun braten.

    Zubereitung Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch:

    1. Sobald der Rosenkohl bissfest ist, die Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
    2. Zuletzt die Klößchen in die heiße Suppe geben, die Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch in Suppenschalen füllen und vor dem Servieren mit den Schnittlauchröllchen garnieren.

Tipps zum Rezept

In den Wintermonaten gehört Rosenkohl zu den Vitamin C-reichsten Gemüsesorten überhaupt. In den Röschen stecken darüber hinaus reichlich Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium.

Knackig grün und fest geschlossen sollen die Rosenkohlröschen beim Einkauf sein. Beim Putzen den Strunk etwas kürzen, die äußeren Blätter ablösen und den Strunk einschneiden, damit er nicht länger garen muss als die Blätter.

Die verwendete Fleischbrühe sollte schön kräftig und von guter Qualität sein. Mit diesem Rezept lässt sich eine Fleischbrühe auf Vorrat selber machen und portionsweise einfrieren.

Sehr gut schmeckt die Suppe auch mit Klößchen aus Mett oder feinem Bratwurstbrät. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn das Mett muss nicht mehr gewürzt und kann schnell gerollt werden und das Brät drückt man einfach aus der Pelle direkt in die Suppe.

Nährwert pro Portion

kcal
511
Fett
40,70 g
Eiweiß
19,77 g
Kohlenhydrate
14,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine sehr gute Suppe. Sie ist sehr herzhaft und reicht als eigenständige Mahlzeit. Unbedingt nachkochen, wenn kein Schnittlauch vorhanden ist kann auch Petersilie genommen werden. Das Brötchen für die Fleischklößchen weiche ich in Milch statt in Wasser ein und es kann auch ein Ei dazugegeben werden. Am besten die mehrfache Menge von den Klößchen machen, braten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Die sind eine schöne Vesper für Abends.

Auf Kommentar antworten