Rosenkohlsuppe mit Speck

Diese Rosenkohlsuppe mit Speck wärmt und ist mit diesem Rezept leicht zubereitet. Gebratener Speck gibt ihr Würze, die Croûtons zusätzlichen Biss.

Rosenkohlsuppe mit Speck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (32 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Rosenkohl
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Schb Toastbrot
50 g Räucherspeck, in Scheiben
150 g Schlagsahne
500 ml Gemüsebrühe
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
170 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Schuss Olivenöl, für die Croutons
2 EL Petersilie, glatt, grob gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Bratpfanne Kochtopf Sparschäler

Zeit

60 min. Gesamtzeit 29 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Rosenkohlsuppe mit Speck zunächst den Rosenkohl putzen, waschen, die Röschen anschließend vierteln und zur Seite stellen.
  2. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls grob würfeln.
  3. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und den Rosenkohl sowie die Kartoffel- und Zwiebelstücke darin etwa 4-5 Minuten anbraten. Anschließend die Gemüsebrühe sowie die Sahne angießen.
  4. Alles etwa 1 Minute aufkochen, danach zudecken und bei niedriger bis mittlerer Temperatur etwa 25 Minuten leise köcheln lassen.
  5. Inzwischen für die Croûtons das Toastbrot in feine Würfel und den Speck in kleine Stücke schneiden und beides in einer Pfanne mit dem Olivenöl knusprig braten.
  6. Nach Beendigung der Kochzeit die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen.
  7. Schließlich die Suppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen, den Speck sowie die Croûtons aufstreuen, mit der Petersilie garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Frischer Rosenkohl sollte fest geschlossene Köpfchen und eine knackig-grüne Farbe haben. Beim Putzen zunächst den kleinen Strunk des Rosenkohls kürzen und die äußeren Blättchen entfernen.

Für eine besonders feine Textur die Suppe nach dem Pürieren durch ein feines Haarsieb streichen.

Wegen des warmen Aromas die Muskatnuss frisch reiben. Die Nuss danach in einem kleinen Schraubglas aufbewahren, worin sie sich ewig hält.

Wer mag, würzt die Croûtons mit ein wenig Paprikapulver, so dass sie mehr Geschmack und eine schöne Farbe bekommen.

Nährwert pro Portion

kcal
752
Fett
64,38 g
Eiweiß
7,21 g
Kohlenhydrate
31,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare