Rote Linsen-Köfte

Rote Linsen-Köfte werden nach einem raffinierten Rezept aus der levantinischen Küche zubereitet und gehören auf jedes Mezze-Buffet.

Rote Linsen-Köfte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 35 Portionen

200 g Linsen, rot
200 g Bulgur, fein
4 zw Petersilie, glatt
3 Stk Frühlingszwiebeln
1 Stk Blattsalat, grüner
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Bio-Zitrone
500 ml Wasser

Zutaten für die Würzmischung

2 EL Rapsöl
2 Stk Zwiebeln
5 Stk Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
2 EL Paprikamark, scharf (Biber Salçası)
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Paprikapulver, rosenscharf

Zeit

43 min. Gesamtzeit 43 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Zubereitung Linsen-Bulgur:

  1. Zuerst die Linsen in ein feines Küchensieb füllen, unter fließendem Wasser gründlich waschen und dann abtropfen lassen.
  2. Die Linsen anschließend mit dem Wasser in einem Topf geben, zum Kochen bringen und danach bei niedrigster Hitze in etwa 15-20 Minuten weich garen. Jetzt sollte noch etwas Wasser im Topf vorhanden sein.
  3. Dann den Topf vom Herd nehmen, den Bulgur unter die Linsen mischen und zugedeckt noch 20 Minuten quellen lassen. Sofern Flüssigkeit fehlt, etwas heißes Wasser dazugeben.

Zubereitung Würzmischung:

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und sehr fein würfen. Dann das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anbraten. Danach den Knoblauch hinzufügen und alles 1 weitere Minute unter Rühren braten.
  2. Nun das Tomaten- und Paprikamark, das Paprikapulver sowie den Kreuzkümmel dazugeben, 1-2 Mal umrühren und die Pfanne danach vom Herd nehmen.

Zubereitung Rote Linsen-Köfte:

  1. Als Nächstes den Linsen-Bulgur mit der Würzmischung in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
  2. Dann Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen, der Länge nach halbieren und in feine Scheibchen schneiden.
  3. Im Anschluss daran die gehackte Petersilie sowie die Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer zu den übrigen Zutaten geben und alles gut vermischen.
  4. Nun den Blattsalat putzen, in einzelne Blätter zerlegen, waschen und trocken schleudern. Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und dann in feine Spalten schneiden.
  5. Zuletzt aus der Masse mit angefeuchteten Händen längliche Rote Linsen-Köfte formen. Dann mit den Salatblättern auf einer Servierplatte dekorativ anrichten und mit den Zitronenspaltengarnieren.

Tipps zum Rezept

Die Linsen-Bulgur-Masse inklusive der Gewürzmischung zuletzt kräftig durchkneten, bis sie schön orangefarben ist. Die Farbe erhält sie in erster Linie durch das Paprikamark, die sich mit 2 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) optisch und geschmacklich verstärken lässt.

Anschließend nach Möglichkeit für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, weil sie sich dann leichter verarbeiten lässt. Für die Köfte dann soviel von der Masse in eine Hand geben, dass sich daraus eine daumendicke Wurst formen lässt.

Werden die Köfte als Partysnack gereicht, am besten gleich die doppelte Menge zubereiten, denn sie gehen weg wie warme Semmeln. Das kann sehr gut am Vortag geschehen. Die Masse danach abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Besonders eindrucksvoll sieht es aus, wenn die Köfte zu einer Pyramide gestapelt oder einzeln in die Salatblätter gelegt werden. Dazu schmeckt ein Minzjoghurt sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
49
Fett
0,93 g
Eiweiß
2,24 g
Kohlenhydrate
7,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Linsen mit Paprika

ROTE LINSEN MIT PAPRIKA

Rote Linsen mit Paprika werden nach diesem Rezept pikant zubereitet und schmecken entweder als Beilage oder solo mit frischem Fladenbrot.

Linsensalat mit Gemüse

LINSENSALAT MIT GEMÜSE

Dieser leckere Linsensalat mit Gemüse steckt voller Vitamine, schmeckt super und bringt Abwechslung in die Salatküche. Hier ist das Rezept dafür.

Linsen süß-sauer

LINSEN SÜSS-SAUER

Linsen süß-sauer sind nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Eine wärmende Mahlzeit, die darüber hinaus auch sehr gesund ist.

Linsengemüse

LINSENGEMÜSE

Das Rezept für das leckere Linsengemüse stammt noch von Oma und auch in seiner modifizierten Zubereitung schmecken sie immer wieder gut.

Vegetarischer Linseneintopf

VEGETARISCHER LINSENEINTOPF

Dieser deftige Vegetarische Linseneintopf ist schnell gemacht und das Rezept liefert damit reichlich Vitamine, Eiweiß und natürlichen Geschmack.

Linsenbratlinge

LINSENBRATLINGE

Diese Linsenbratlinge sind eine leckere Abwechslung an einem fleischlosen Tag. Das Rezept dafür ist vegetarisch, dennoch deftig und leicht zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich stelle mir eine Beilage aus einer Joghurtsoße mit viel Schnittlauch gut vor. Die Köfte kenne ich als gebratene Speisen, diese werde ich in etwas Öl rundum braten.

Auf Kommentar antworten