Sächsische Quarkkeulchen

Die sächsischen Quarkkeulchen machen sich gut als Dessert, machen aber auch als süßes Mittagessen kleine und große Genießer glücklich. Das Rezept ist ganz einfach und gelingt garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen Foto annaheine / Depositphotos

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, mehligkochend, gegart
2 EL Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Bio-Zitrone
0.5 TL Salz
1 Stk Ei, Gr. L
3 EL Zucker, gestrichen
150 g Weizenmehl, Type 405
375 g Quark, Magerstufe
3 EL Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Küchenreibe Holzbrett

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die gegarten Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein reiben. Danach die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale rundherum fein abreiben.
  2. Anschließend den Kartoffelrieb in eine große Schüssel geben und mit dem Magerquark, dem Weizenmehl, dem Zucker sowie Vanillezucker verrühren.
  3. Nun das Ei, etwas Salz und den Zitronenabrieb untermischen.
  4. Den recht zähen Teig auf einem leicht bemehlten Arbeitsbrett zu einer langen Rolle (Ø 4-5 cm) formen.
  5. Jetzt die Rolle in etwa 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Handfläche leicht flach drücken,
  6. Im Anschluss daran das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und jeweils 3-4 sächsische Quarkkeulchen darin auf beiden Seiten jeweils etwa 3-5 Minuten goldbraun braten.
  7. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise zu Keulchen braten und zwischendurch gegebenenfalls noch etwas Öl in die Pfanne geben.
  8. Zuletzt die Keulchen auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Am einfachsten ist es, Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln vom Vortag zu verarbeiten.

Ist der Magerquark sehr nass, vor der Verwendung in ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb geben und abtropfen lassen.

Nach Belieben eine Handvoll Rosinen in den fertigen Teig einarbeiten.

Zu den Quarkkeulchen schmeckt ein selbstgekochtes Apfelmus sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
491
Fett
16,42 g
Eiweiß
19,43 g
Kohlenhydrate
70,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

User Kommentare