Sägespänekuchen mit Kirschen

Zutaten für 20 Portionen
4 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
180 | g | Zucker |
150 | ml | Pflanzenöl |
150 | ml | Mineralwasser |
450 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
3 | EL | Backkakao |
3 | EL | Margarine, für das Blech |
Zutaten für den Belag
400 | g | Schmand |
---|---|---|
400 | g | Schlagsahne, gut gekühlt |
2 | Pk | Vanillepuddingpulver, ohne Kochen |
4 | EL | Zucker |
2 | gl | Sauerkirschen, á. 350 g |
Zutaten für das Topping
100 | g | Butter |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
100 | g | Kokosraspel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Sauerkirschen in ein Sieb abgießen, sehr gut abtropfen lassen und danach eventuell noch mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Anschließend den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein hohes Backblech mit Margarine einfetten.
Zubereitung Kuchenboden:
- Den Zucker mit dem Öl und dem Mineralwasser in einer Schüssel mit dem Handmixer verrühren. Dann die Eier einzeln nach und nach gründlich unterrühren.
- Als Nächstes das Mehl mit dem Backpulver und Backkakao vermischen und nur kurz unter die Zucker-Ei-Masse heben, bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig verbunden haben. Den Teig danach auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen.
- Jetzt noch die Kirschen darauf verteilen, den Boden im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten backen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Zubereitung Belag:
- Später die Schlagsahne mit dem Schmand, dem Puddingpulver sowie Zucker verrühren und mit dem Handmixer steif aufschlagen.
- Sobald der Kuchenboden ausgekühlt ist, die Creme darauf gleichmäßig verstreichen.
Topping:
- Jetzt noch die Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen, die Kokosraspel und den Zucker einrühren und die Masse unter Rühren hell anrösten.
- Danach abkühlen lassen, die Creme auf dem Kuchen verstreichen und den Sägespänekuchen mit Kirschen servieren.
Tipps zum Rezept
Statt der Sauerkirschen aus dem Glas können auch tiefgekühlte Sauerkirschen verwendet werden. Sie sind ebenfalls entsteint und müssen vor dem Backen nicht aufgetaut werden.
Eine leckere Alternative zu den Kirschen sind Mandarinen aus der Dose.
Backkakao ist die erste Wahl, da er dem Kuchenboden eine tolle Farbe und einen sehr schokoladigen Geschmack verleiht. Ansonsten Rohkakaopulver nehmen, nur Instant-Trinkschokolade ist keine Alternative.
Ist keine Streichpalette vorhanden, leistet auch ein Tortenheber gute Dienste beim Verstreichen von Teig und Creme.
User Kommentare