Saftiger Himbeer-Schmand-Kuchen

Ein unfassbar saftiger Himbeer-Schmand-Kuchen gelingt mit diesem kinderleichten Rezept, der zuletzt appetitlich mit Himbeeren geschmückt wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

300 g Himbeeren, frisch
125 g Puderzucker
3 EL Weizenmehl, für die Himbeeren
6 EL Zitronensaft
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für den Teig

125 g Butter, weich
135 g Zucker
1 TL Zitronenabrieb
1 Prise Salz
3 Stk Eier, Gr. M
200 g Weizenmehl, Type 405
2 TL Backpulver
200 g Schmand

Zeit

135 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Zuerst eine Kastenform (26 cm) inklusive Rand mit Butter ausfetten.
  2. Nun die weiche Butter mit dem Zucker, dem Zitronenabrieb sowie dem Salz mit den Rührbesen einer Küchenmaschine für ein paar Minuten sehr schaumig aufschlagen.
  3. Danach die Eier einzeln nach und nach dazugeben und jedes Mal gründlich unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver leicht vermischen und nur kurz unter den Teig rühren.
  5. Zuletzt den Schmand unterziehen und den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen.
Zubereitung saftiger Himbeer-Schmand-Kuchen:
  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Himbeeren verlesen, 2/3 der Himbeeren leicht in Mehl wälzen, locker unter den Teig in der Form mischen und die Oberfläche glatt streichen.
  3. Jetzt den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 65-70 Minuten backen, dann herausnehmen und ganz auskühlen lassen.
  4. Später den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker rühren und zu einem dickflüssigen, klümpchenfreien Guss vermischen.
  5. Dann den Guss über den erkalteten Kuchen geben, die restlichen Himbeeren als Garnitur hineindrücken und fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Die Schale von Bio-Zitronen kann nach dem Waschen unbedenklich verzehrt werden. Die Schale der Zitronen, die als "unbehandelt" deklariert werden, erfahren zwar nach ihrer Ernte keine Behandlung mit Wachs oder Überzugsmitteln. Allerdings dürfen sie während ihres Wachstums mit Pestiziden und Dünger versorgt werden, deren Rückstände sich durchaus auch noch in der Schale befinden können.

Himbeeren sind sehr empfindlich und geraten beim Waschen nicht nur aus der Form, sondern werden auch ihres Aromas beraubt. Deshalb lediglich verlesen und matschige Exemplare aussortieren.

Der Purzelbaum im Mehl sorgt dafür, dass die Himbeeren sich nicht alle auf dem Grund des Kuchenteigs versammeln, sondern sich gleichmäßig darin verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
312
Fett
15,19 g
Eiweiß
4,55 g
Kohlenhydrate
37,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare