Saftiger Rotweinkuchen
Ein Saftiger Rotweinkuchen zum Tee oder Kaffee wird Ihre Gäste begeistern. Dieses Rezept stammt aus Großmutters Kochbuch und ist lecker wie damals.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (10 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
250
|
g |
Mehl, Type 405
|
2.5
|
TL |
Backpulver
|
250
|
g |
Butter, weich
|
1
|
TL |
Butter, für die Form
|
1
|
EL |
Mehl, für die Form
|
150
|
g |
Zucker
|
1
|
TL |
Vanille-Extrakt
|
4
|
Stk |
Eier, Gr. M
|
1
|
TL |
Zimt
|
1
|
EL |
Kakaopulver
|
100
|
g |
Mandeln, gemahlen
|
125
|
ml |
Rotwein, trocken
|
100
|
g |
Zartbitterschokolade, 70% Kakaogehalt
|
Zutaten für den Guss |
100
|
g |
Puderzucker, gesiebt
|
1.5
|
EL |
Rotwein, trocken
|
Rezept Zubereitung
- Zunächst eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Zartbitterschokolade mit einem Messer fein hacken.
- Dann die Butter mit dem Zucker und der Vanille in eine Schüssel geben und mit Hilfe einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten schaumig rühren.
- Danach die Eier einzeln aufschlagen und unter die Buttermischung rühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit Kakao und Zimt zum Teig geben.
- Alles kurz verrühren, dann die Mandeln und den Rotwein dazugeben. Den Teig noch einmal glatt rühren und die gehackte Schokolade unterziehen.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Den Rotweinkuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen, aus der Form stürtzen und auf dem Gitter völlig auskühlen lassen.
- Zuletzt den Puderzucker mit dem Rotwein verrühren, über dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Ähnliche Rezepte
Schokocookies sind schnell gemacht und schmecken jedem - ob Groß oder Klein. Hier das einfache Rezept dazu.
Mit diesem Grundrezept gelingt ein einfaches und schnelles Biskuit. Der Biskuitteig kann nach Belieben verwendet werden.
Aus wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein wunderbarer Zwiebelkuchen ohne Ei zubereiten, der sowohl warm als auch kalt gut schmeckt.
Der Rotweinkuchen mit Öl ist besonders saftig, und das auch noch nach 2-3 Tagen. Außerdem ist dieses leckere Rezept leicht nachzubacken.
Saftig und geschmackvoll ist dieses Früchtebrot. Hier das tolle Rezept mit getrockneten Früchten, Nüssen und Zimt!
Knusprige Schokoladen-Cookies sind mit diesem Rezept blitzschnell gebacken. Die Zutaten für die schokoladigen Kekse hat man fast immer zuhause.
User Kommentare