Sambischer Eintopf mit Lammfleisch

Erstellt von Tobias

Ein äußerst schmackhafte sambische Mahlzeit, die man zum Mittag oder Abendessen genießen kann gelingt mit dem Rezept für Sambischen Eintopf mit Lammfleisch.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 10 Portionen

3 Stk Rinderbrühenwürfel
8 l Wasser
2.3 kg Lammstückchen (mit Knochen)
200 g Tomatenmark
1.2 kg Passierte Tomaten
5 Stk Knoblauchzehe
3 Stk Zwiebeln, rot
2 Stk Paprika
200 g Chorizo
2 TL Koriander, getrocknet
1 EL Meat masala
3 EL Paprikapulver
2 TL Dill, getrocknet
1 EL Salz
1 EL Chiliflocken
3 TL Pfeffer
1 EL Piri-Piri
2 EL Petersilie, frisch, gehackt
3 EL Currypulver

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Knoblauchpresse Kochtopf Holzbrett

Zeit

200 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dann die Lammstückchen sowie zwei Rinderbrühenwürfel hinzufügen, sodass die Fleischstücke gut mit dem Wasser bedeckt sind und bei mittlerer Hitze für ca. 2 Stunden köcheln lassen - dabei hin und wieder alles umrühren.
  2. Dann die Hälfte der Flüssigkeit abgießen (kann beispielsweise für Suppen verwendet werden) und in den Topf die passierte Tomaten sowie das Tomatenmark geben.
  3. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Paprika halbieren, entkernen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Chorizo in Scheiben schneiden, die Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse in den Topf drücken.
  4. Nun noch die Zwiebelstücke, Paprikastücke, Chorizowurst, restlichen Rinderbrühenwürfel sowie alle Gewürze (Meat masala, Dill, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Piri-Piri, Petersilie, Currypulver und Koriander) hinzufügen.
  5. Nun das Ganze bei mittlerer Hitze gut aufkochen lassen und für ca. 40 Minuten köcheln lassen bis das Lammfleisch schön zart und weich ist und sich vom Knochen löst. Gegebenfalls nachwürzen.

Tipps zum Rezept

Den Sambischen Eintopf mit Lammfleisch lässt man abkühlen, da dieser üblicherweise mit Sambisches Nshima / Fufu gegessen wird (mit den Händen) und dieser daher angenehm zum anfassen sein soll. Dazu kann man noch gekochten Spinat als Beilage essen.

Nährwert pro Portion

kcal
646
Fett
22,63 g
Eiweiß
79,62 g
Kohlenhydrate
28,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Getränketechnisch passt hierzu Bier, Wein oder auch Softdrinks.

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Tajine

TAJINE

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

User Kommentare