Sauerkirsch-Chutney

Ein leckeres Sauerkirsch-Chutney mit Wein und Gewürzen passt wunderbar zu Käse oder Wild. Mit diesem Rezept ist es ganz leicht zuzubereiten.

Sauerkirsch-Chutney Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (20 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Sauerkirschen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
50 g Zucker
135 g Rohrzucker, brauner Zucker
100 ml Portwein, rot
100 ml Rotwein, trocken
80 ml Rotweinessig
2 Stk Zwiebeln, rot, groß
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz

Zutaten für den Gewürzbeutel

1 Stk Lorbeerblatt
1.5 EL Rosmarin, frisch, fein gehackt
0.5 EL Thymian, frisch, fein gehackt
2 Stk Pimentkörner

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Küchengarn Schraubglas Küchenpapier

Zeit

90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gewürze (Piment, Lorbeerblatt, Thymian und Rosmarin) in einen Papierteefilter füllen, mit Küchengarn verschließen und mit einem Backholz leicht andrücken.
  2. Anschließend die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. Dann die Sauerkirschen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Stiele sowie die Kerne entfernen.
  4. Nun das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten hell andünsten.
  5. Danach mit dem Rotweinessig ablöschen und die Sauerkirschen, den Zucker, den Rohrzucker, den Rotwein sowie Portwein und den Gewürzefilter dazugeben.
  6. Im Anschluss daran den Topfinhalt zum Kochen bringen und dann bei niedriger bis mittlerer Temperatur etwa 60 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Jetzt den Gewürzefilter entfernen, das Sauerkirsch-Chutney mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und noch heiß in saubere, sterile Schraubgläser füllen.
  8. Zuletzt die Gläser fest verschließen und das Chutney vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Bei dieser Menge Sauerkirschen macht ein Entkerner Sinn. Ist keiner vorhanden, die Kirschen auf die Spitze eines umgedrehten, kleinen Filters setzen und die Kerne mit leichtem Druck nach unten herausschieben.

Wer sich das Entkernen sparen möchte, verwendet tiefgekühlte Sauerkirschen, die vorher nicht aufgetaut werden müssen.

Besonders gut schmeckt das Chutney zu gereiftem Hartkäse, Brie oder Camembert. Als fruchtige Beilage passt es toll zu Wildgerichten, beispielsweise zu einem köstlichen Hirschkarree.

Das Chutney hält sich mehrere Monate. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
635
Fett
7,08 g
Eiweiß
5,25 g
Kohlenhydrate
119,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

User Kommentare