Sauerkirschkuchen mit Streusel

Ein saftiger Sauerkirschkuchen mit Streuseln als knuspriges Topping schmeckt herrlich und ist nach diesem Rezept schnell und einfach nachgebacken.

Sauerkirschkuchen mit Streusel Foto serezniy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (19 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Butter, für die Form
2 gl Schattenmorellen, á 720 ml
1 Pk Vanillepuddingpulver

Zutaten für den Boden

200 g Weizenmehl, Type 405
75 g Zucker
0.5 TL Salz
100 g Butter, zimmerwarm
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten für die Streusel

85 g Butter, zimmerwarm
85 g Zucker
110 g Weizenmehl, Type 405
0.33 TL Zimt, optional

Zeit

95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pudding:

  1. Zuerst ein Sieb über eine Schüssel hängen, die Kirschen hineingeben, danach gut abtropfen lassen und zur Seite stellen.
  2. Anschließend knapp 500 ml vom aufgefangenen Kirschsaft abmessen. Das Puddingpulver mit 5-6 EL vom Kirschsaft glatt rühren und den restlichen Saft in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Sobald er kocht, den Topf vom Herd ziehen, das angerührte Puddingpulver einrühren, zurück auf den Herd stellen und unter Rühren 1 Minute aufkochen. Den Pudding danach zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.

Zubereitung Sauerkirschkuchen:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) oder Tarteform mit Butter ausfetten.
  2. Danach das Mehl mit dem Zucker, der Butter, dem Ei und einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Nun den Teig in die vorbereitete Form füllen, zu einem Boden drücken und einen Rand hochziehen, der den Rand der Form bis zur Hälfte bedeckt.
  4. Jetzt die Kirschen auf dem Teig verteilen, im Anschluss daran mit dem Pudding bedecken und diesen glatt streichen.

Zubereitung Sauerkirschkuchen mit Streusel:

  1. Für die Streusel die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen.
  2. Diese anschließend mit dem Mehl, dem Zucker und eventuell dem Zimt in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel danach auf dem Kuchen verteilen.
  3. Jetzt den Sauerkirschkuchen mit Streusel im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 55-60 Minuten backen. Danach herausnehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Auch frische oder tiefgekühlte Kirschen können für den Kuchen verwendet werden. Zusätzlich 500 ml Kirschsaft oder -nektar für die Zubereitung des Puddings einplanen.

Es ist nicht unbedingt nötig, den Kirschsaft zu süßen. Wer es aber gern süßer mag, gibt noch 1-2 EL Zucker zum angerührten Puddingpulver.

Ein Stück Frischhaltefolie sofort auf die heiße Puddingoberfläche legen und glatt streichen, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet.

Sofern die Zeit dafür reicht, die Streusel noch für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Sie werden dadurch ganz besonders knusprig.

Nährwert pro Portion

kcal
324
Fett
15,29 g
Eiweiß
3,86 g
Kohlenhydrate
41,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare