Sauerkrautauflauf mit Speck

Der Sauerkrautauflauf mit Speck ist an Deftigkeit kaum zu überbieten. Das Rezept packt viele herzhafte Zutaten zusammen und das Ergebnis ist genial.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

125 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Wasser geben und in etwa 20 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und klein würfeln.
  2. Die Äpfel schälen, in Viertel schneiden und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend in kleine Würfel schneiden.
  3. Als Nächstes das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen. Das Sauerkraut, die Apfelwürfel, Lorbeer und Wacholder hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Den Apfelsaft angießen, alles 1 Minute aufkochen und danach bei niedriger Temperatur etwa 10 Minuten schmoren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  5. Den Backofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen und eine Auflaufform mit den Speckscheiben auslegen.
  6. Die gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen, kalt abschrecken und pellen. Danach in Scheiben schneiden und 2/3 der Scheiben auf den Speck in der Auflaufform legen.
  7. Nun die Hälfte des Sauerkrauts, das Mett, das restliche Sauerkraut und die restlichen Kartoffelscheiben in die Form schichten und alles mit der Sahne übergießen.
  8. Den Sauerkrautauflauf mit Speck auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 50 Minuten backen. Danach 5 Minuten abkühlen lassen und in der Form auf den Tisch bringen.

Nährwert pro Portion

kcal
767
Fett
49,19 g
Eiweiß
29,41 g
Kohlenhydrate
47,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare