Schneller Johannisbeerkuchen

Kuchenfans denken am liebsten in Blechen, denn sie garantieren viel leckeres Backwerk. So wie das Rezept für einen Schnellen Johannisbeerkuchen.

Schneller Johannisbeerkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (14 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

2 EL Butter, für das Blech

Zutaten für den Teig

250 g Butter, weich
185 g Zucker
5 Stk Eier, Gr. M
1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Prise Salz
300 g Dinkelmehl
150 g Speisestärke
400 g Schmand

Zutaten für den Belag

650 g Johannisbeeren, rot
100 g Mandeln, gehackt
3 EL Puderzucker, gesiebt

Zeit

63 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Butter ausfetten.
  2. Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und mit dem Zucker etwa 3 Minuten lang schaumig schlagen. Die Eier nach und nach einzeln unter die Buttermasse rühren und dann den Zitronenabrieb und das Salz dazugeben.
  3. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke mischen, nach und nach unter die übrigen Zutaten mischen und zuletzt den Schmand unterrühren. Den Teig nur solange rühren, bis sich alles so gerade eben miteinander verbunden hat.
  4. Nun die Johannisbeeren waschen, trocken tupfen und die Beeren mit Hilfe einer Gabel von den Rispen streifen.
  5. Den Teig auf das Backblech geben, gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Die Johannisbeeren darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
  6. Zuletzt die gehackten Mandeln darüberstreuen und den Schnellen Johannisbeerkuchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 45 Minuten backen.
  7. Den fertigen Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Beim Schlagen der Butter-Eimischung gelangt viel Luft in die Masse. Sie sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird. Damit die Luft nicht wieder entweicht, die Mehlmischung nur kurz unterheben.

Die Johannisbeeren am besten in einer Schüssel mit laufwarmem Wasser waschen. Darin leicht hin und herbewegen, damit sich Schmutzteilchen lösen können. Danach auf einem Küchentuch abtropfen lassen und trocken tupfen.

Sehr lecker ist der Kuchen auch mit einem dicken Zuckerguss. Den Zuckerguss zuletzt über den abgekühlten Kuchen träufeln und fest werden lassen. Frisch gepresster Zitronensaft, der statt des Wassers zum Anrühren verwendet wird, macht ihn besonders frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
282
Fett
17,12 g
Eiweiß
4,55 g
Kohlenhydrate
26,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

JOHANNISBEERKUCHEN MIT BAISER VOM BLECH

Das Rezept für diesen Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech kombiniert die sauren Beeren mit dem süßen Topping auf einfache, aber köstliche Weise.

Schwarze Johannisbeerkonfitüre

SCHWARZE JOHANNISBEERKONFITÜRE

Mit diesem Rezept ist die schwarze Johannisbeerkonfitüre in wenigen Minuten fertiggestellt und ein wahrer Genuss!

Johannisbeerkuchen

JOHANNISBEERKUCHEN

Die süße Baiserhaube und die säuerlichen Beeren stellen in dem Rezept für diesen leckeren Johannisbeerkuchen eine tolle Kombination dar.

Johannisbeerkuchen vom Blech

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH

Im Rezept für den leckeren Johannisbeerkuchen vom Blech fühlen sich die kleinen, sauren Beeren auf einem Teig mit weißer Schokolade besonders wohl.

Einfacher Kuchen mit schwarzen Johannisbeeren

EINFACHER KUCHEN MIT SCHWARZEN JOHANNISBEEREN

Mit diesem Rezept ist der einfache Kuchen mit schwarzen Johannisbeeren schnell nachgebacken und überzeugt mit einem tollen Aroma.

Omas Johannisbeerkuchen

OMAS JOHANNISBEERKUCHEN

Omas Johannisbeerkuchen ist ein süß-saurer Traum, der superfruchtig sowie zartknusprig aus dem Ofen kommt und wunderbar zum Sommer passt.

User Kommentare