Schokoladen Babka

Die Zubereitung des Schokoladen Babka braucht etwas Zeit, gelingt aber mit diesem Rezept bestimmt. Das leckere Gebäck wird oft an Ostern serviert.

Schokoladen Babka Foto Brent Hofacker / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (91 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
50 g Schokotröpfchen

Zutaten für den Hefeteig

320 g Weizen- oder Dinkelmehl
7 g Trockenhefe
0.5 TL Salz
25 g Zucker
180 ml Vollmilch
80 g Butter

Zutaten für die Füllung

65 g Butter
100 g Schokolade, Zartbitter
100 g Haselnüsse, gehackt
2 Msp Zimt
2 Msp Salz

Zeit

215 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 185 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Das Weizenmehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz, dem Zucker und der Trockenhefe vermischen.
  2. Anschließend die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen und die Butter hineingeben. Danach zu den trockenen Zutaten gießen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang zu einem elastischen Teig verarbeiten.
  3. Die Schüssel danach mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen fast verdoppelt hat.

Zubereitung Füllung:

  1. Zuerst die gehackten Haselnüsse in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten unter Rühren anrösten.
  2. Währenddessen einen Topf zu einem Drittel mit Wasser füllen und erhitzen. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine passende Schüssel geben. Salz und Zimt hinzufügen, die Schüssel auf das heiße Wasserbad setzen und die Schokolade in etwa 15-20 Minuten schmelzen.
  3. Dabei darauf achten, dass das Wasser den Schüsselboden nicht berührt. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, vom Wasserbad nehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung Schokoladen Babka:

  1. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf zu einem Rechteck ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und das Teig-Rechteck darauf auslegen.
  2. Die abgekühlte Schokolade auf den Teig geben und so verstreichen, dass ein etwa 2 cm breiter Rand frei bleibt. Nun die gerösteten Haselnüsse gleichmäßig auf der Schokolade verteilen.
  3. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen und der Länge nach - bis auf etwa 3-4 cm an einem Ende - durchschneiden.
  4. Die beiden Teigstränge ein wenig nach außen drehen, so dass die Schnittflächen oben liegen. Dann beide Stränge zu einem lockeren Zopf zwirbeln, auf dem Backblech erneut 1 Stunde ruhen lassen und zuletzt mit den Schokotröpfchen bestreuen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech auf die mittlere Schiene schieben und den Schokoladen Babka etwa 35 Minuten backen.
  6. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den Schoko-Hefezopf zum Servieren auf ein Brett oder eine Platte legen, in Scheiben schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

"Babka" heißt so viel wie Großmutter und man könnte sagen, dass dieser saftige Hefezopf etwas ebenso Tröstliches hat wie sie. Sein Ursprung ist das jüdische Sabbatbrot Challah, dessen Teigreste mit Marmelade oder Zimt und Rosinen zusammengerollt und gebacken wurden.

Nährwert pro Portion

kcal
386
Fett
22,22 g
Eiweiß
7,88 g
Kohlenhydrate
38,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare