Schottische Kekse

Dieses Rezept für die Schottischen Kekse hat es in sich! Sultaninen, Walnüsse, Whiskey sowie kandierte Kirschen sorgen für ein tolles Aroma und ganz viel Geschmack.

Schottische Kekse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (8 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Bowleschüssel Schüssel Teigschaber Sieb Backpapier Rührschüssel Küchenmesser

Zeit

765 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 735 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Am Vortag die Sultaninen unter fließendem Wasser abbrausen, abtropfen lassen und in eine kleine Schüssel geben. Dann mit dem Whiskey übergießen, beides vermischen und die Sultaninen zugedeckt über Nacht einweichen lassen.
    2. Am nächsten Tag die Walnusskerne fein hacken und auch die Cocktailkirschen in kleine Stücke schneiden.
    3. Anschließend die Butter mit dem Zucker und dem Ei in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig rühren.
    4. Nun das Mehl in eine separate Schüssel sieben, Backpulver, Gewürznelken, Muskatnuss sowie Zimt hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
    5. Jetzt die Mehlmischung zur Butter-Ei-Masse geben und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Zuletzt die Sultaninen abgießen und mit den gehackten Walnüssen und Kirschen unter den Teig heben.

    Zubereitung Schottische Kekse:

    1. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
    2. Jetzt mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Blech setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
    3. Nach Beendigung der Backzeit die Schottischen Kekse aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech auskühlen lassen, vom Backpapier lösen und genießen.

Tipps zum Rezept

Möglichst ungeschwefelte Sultaninen verwenden, aber auch diese vor der Weiterverarbeitung gründlich abspülen.

Die Butter-Zucker-Masse etwa 5 Minuten lang rühren, bis sie schaumig und hell-cremig. Dadurch gelangt viel Luft in den Teig, die für lockere Plätzchen sorgt.

Frisch geriebene Muskatnuss hat ein wunderbar warmes Aroma, viel feiner und intensiver als das fertiger Streuprodukte. Zudem ist die Nuss lange Zeit haltbar und wird am besten in einem kleinen Schraubglas aufbewahrt.

Kühlen die Kekse auf dem Backblech aus, werden sie besonders knusprig. Danach zur Aufbewahrung in eine luftdichte Keksdose geben und die einzelnen Lagen mit Pergamentpapier voneinander trennen.

Nährwert pro Portion

kcal
72
Fett
3,29 g
Eiweiß
1,00 g
Kohlenhydrate
6,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare