Schwäbischer Zwiebelkuchen
Rezept Zubereitung
- Für die Zubereitung des Hefeteiges zunächst einen sogenannten Vorteig herstellen. Dafür die Hefe in eine kleine Schüssel zerbröseln und mit Zugabe von aufgewärmter Milch auflösen. Dann den Zucker und etwas Mehl hinzufügen und glatt rühren. Dieser Vorteig sollte eine zähflüssige Konsistenz haben. Mit etwas Mehl bestreuen und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Hat sich das Volumen des Vorteigs verdoppelt, diesen zum restlichen Mehl geben. Das Salz und die Milch sofort hinzufügen. Den Teig kneten und dann erst die sehr weiche Butter zugeben. Den fertig gekneteten Teig erneut zum Aufquellen stehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig nun in eine Ringform auslegen. Angepasst an die Form des Ringformes auch einen Rand legen.
- Im Anschluss dazu die Zwiebeln schälen und alle fein würfeln. Diese in der Butter ca. 10 Minuten lang glasig dünsten. Die Zwiebel dürfen nicht braun werden. Danach das Mehl gleich unterrühren und die Masse abkühlen lassen.
- Sobald der Hefeteig in der Form ebenfalls aufgegangen ist, die 2 verquirlten Eier und die Sahne zu den Zwiebeln hinzufügen und alles gut durchmischen. Die Zwiebel-Sahne-Masse ordentlich salzen.
- Nun den Belag in die mit dem Teig ausgelegte Ringform geben und anschließend noch mit dem geräucherten Schinken und dem Kümmel bestreuen. Zum Abschluss noch einige Butterflocken darauf verteilen.
- Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 35 - 45 Minuten backen.
- Den Zwiebelkuchen noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Der Zwiebelkuchen wird immer noch ganz traditionell am liebsten mit dem berühmten Federweißer Wein verzehrt. Doch auch ein kühles Bier passt wunderbar zum deftigen Schlemmerfestival.
User Kommentare