Zwiebelkuchen mit Käse

Zutaten für 6 Portionen
450 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
220 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | TL | Zucker |
50 | g | Butter, weich |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Belag
800 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | EL | Pflanzenöl |
300 | g | Schinkenspeck, gewürfelt |
3 | Stk | Eier, Größe M |
200 | ml | Schlagsahne |
250 | g | Käse (Emmentaler oder Gouda), gerieben |
2 | Msp | Muskatnuss |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser lauwarm erwärmen. Dann die Hefe hineinbröckeln, den Zucker hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis sich Hefe und Zucker aufgelöst haben.
- Dann das Mehl mit der Butter und dem Salz in eine Rührschüssel geben, die Hefemischung hinzufügen und alles mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig danach zugedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und in dünne Ringe schneiden. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin etwa 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Als Nächstes die Speckwürfel zu den Zwiebeln geben und weitere 5 Minuten dünsten.
- Währenddessen die Eier in eine Schüssel aufschlagen, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen, alles gut mit einem Schneebesen verschlagen und die Zwiebel-Speck-Mischung unterziehen.
- Nun eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig darauf ausrollen und auf das Backblech legen. Dann leicht andrücken und aus dem Teig einen kleinen Rand hochziehen.
- Zuletzt die Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Den Zwiebelkuchen mit Käse im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen und warm genießen.
Tipps zum Rezept
Damit die Hefe schön aufgehen kann, darf das Wasser wirklich nur lauwarm sein. Höhere Temperaturen würden die Hefekulturen zerstören.
Die Wärme der eingeschalteten Backofenlampe reicht meist aus, damit sich der Hefeteig wohl fühlt, gärt und sein Volumen verdoppelt. Besonders im Sommer, wenn keine Heizung läuft, ist diese Alternative optimal.
Damit die Zwiebeln eine schöne Süße und damit ihren vollen Geschmack entfalten können, müssen sie langsam und bei mittlerer Hitze gedünstet werden. Dabei immer wieder wenden und eventuell ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit sie nicht anbrennen.
Zum Zwiebelkuchen einen frischen, grünen Blattsalat und ein kühles Glas Weißwein servieren.
User Kommentare