Schwarzbrotpudding

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Schwarzbrot, altbacken |
---|---|---|
30 | g | Haselnüsse, gemahlen |
1 | EL | Bio-Orangenschale, fein gerieben |
1 | Msp | Zimt |
80 | g | Puderzucker |
1 | Prise | Salz |
75 | g | Butter, weich |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
60 | ml | Rotwein |
25 | g | Butter, für die Förmchen |
Zutaten Für den Glühweinschaum
250 | ml | Rotwein |
---|---|---|
2 | EL | Zucker |
0.5 | Stk | Zimtstange |
2 | Stk | Gewürznelke |
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Schwarzbrot entrinden und auf einer scharfen Reibe zu Bröseln reiben. Dann in eine Schüssel geben, mit dem Wein übergießen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und 4 Portionsförmchen mit Butter ausfetten.
- Als Nächstes die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Nun zuerst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen und zur Seite stellen.
- Danach die weiche Butter zum Eigelb geben, den Puderzucker hinzufügen und die Zutaten sehr schaumig schlagen. Anschließend den Zimt, die Haselnüsse, die Schwarzbrotbrösel und den Orangenabrieb dazugeben und alles gut untermengen.
- Jetzt etwa 1/3 des Eischnees unter die Puddingmasse rühren und dann den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
- Die Puddingmasse in die vorbereiteten Förmchen füllen, die Förmchen in eine Auflaufform setzen und etwa 2 cm hoch heißes Wasser in die Form gießen.
- Zuletzt den Schwarzbrotpudding im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten garen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
- Den Rotwein mit dem Zucker, der Zimtstange und den Gewürznelken in einen Topf geben, zum Kochen bringen und kurz aufkochen. Danach etwa 20 Minuten abkühlen lassen und mit dem Eigelb in eine Schüssel geben.
- Nun die Schüssel auf ein heißes Wasserbad setzen und mit den Quirlen des Handmixers sehr schaumig aufschlagen.
- Zuletzt den fertigen Schwarzbrotpudding mit einem Messer vom Förmchenrand lösen, vorsichtig auf Teller stürzen, mit dem Glühweinschaum umgießen und sofort servieren.
Zubereitung Schwarzbrotpudding:
Zubereitung Glühweinschaum:
Anrichten:
Tipps zum Rezept
Für eine schöne Optik sollte das Schwarzbrot sehr dunkel sein. Die perfekte Farbe bringt übrigens Pumpernickel mit, das ebenfalls verwendet werden kann.
Da für den Eischnee sowohl Rührbecher als auch Rührbesen sauber und fettfrei sein müssen, zuerst das Eiweiß aufschlagen. Danach können die Rührbesen - ohne vorherigen Abwasch - für die Puddingmasse eingesetzt werden.
Die Schüssel für den Glühweinschaum sollte mit dem Rand des Wasserbadtopfs abschließen, damit kein Dampf entweicht. Außerdem darf der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berühren, damit das Eigelb nicht stockt.
Als Alternative schmeckt dazu auch eine helle Weinschaumcreme mit Marsala.
User Kommentare