Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes

Wunderschöne kleine Törtchen entstehen mit diesem einfachen Rezept für Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes und versprechen himmlischen Genuss.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Teig

0.5 Pk Backpulver
85 g Butter
2 Stk Eier, Gr. M
65 g Kakaopulver
2 TL Schwarzwälder Kirschwasser
200 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Vanillezucker
85 g Zucker
100 ml Vollmilch
1 Prise Salz
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für das Topping

300 ml Schlagsahne, sehr gut gekühlt
2 Pk Sahnesteif
125 g Zucker
1 EL Kakaopulver
12 Stk Kirschen
85 g Schokoraspel oder -streusel

Zeit

70 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Cupcakes:

  1. Zuerst die Mulden eines Muffinblechs mit Butter ausfetten und danach den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Teig die Butter bei niedriger Hitze zerlassen und danach, sobald sie etwas abgekühlt ist, mit dem Zucker sowie Vanillezucker in einer Rührschüssel sehr schaumig schlagen.
  3. Danach die Eier einzeln nach und nach gründlich unterrühren, bis die Masse hell-cremig ist. Dann das Schwarzwälder Kirschwasser sowie die Milch einrühren.
  4. Nun das Mehl mit dem Backpulver, etwas Salz sowie dem Kakaopulver vermischen und nur kurz unter den Schwarzwälder Kirschwasser-Teig heben.
  5. Den Teig gut zur Hälfte in die vorbereiteten Mulden des Blechs füllen und danach im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 25 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und auskühlen lassen.

Zubereitung Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes:

  1. Die sehr gut gekühlte Sahne mit dem Sahnesteif sowie dem Zucker mit den Rührbesen einer Küchenmaschine steif schlagen und zuletzt das Kakaopulver vorsichtig unterrühren.
  2. Anschließend die ausgekühlten Cupcakes mittig waagerecht durchschneiden, dünn mit der Sahnecreme bestreichen und den oberen Cupcake-Teil wieder aufsetzen.
  3. Die restliche Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und die Creme als dekorative Rosette auf die Cupcakes spritzen.
  4. Zuletzt die Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes mit den Schokoraspeln oder -streuseln bestreuen und auf die Spitze der Sahnerosette eine Kirsche setzen.

Tipps zum Rezept

Die Cupcakes werden besonders fluffig, wenn die Butter-Ei-Masse 5 Minuten lang cremig gerührt wird. Die Mehlmischung dann nur so gerade eben untermischen, bis sich alle Zutaten verbunden haben.

Wir empfehlen Backkakao für den Teig, weil er ihm eine tiefdunkle Farbe sowie einen schokoladigen Geschmack gibt und weil er ungesüßt ist.

Es können frische, entsteinte Kirschen sowie aufgetaute Tiefkühl-Sauerkrischen sowie gut abgetropfte Schattenmorellen aus dem Glas für die Garnitur des Toppings verwendet werden.

Essen Kinder mit, das Kirschwasser weglassen und - falls der Teig zu trocken ist - durch etwas Milch ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
367
Fett
19,44 g
Eiweiß
5,72 g
Kohlenhydrate
42,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare