Schwarzwälder Kirsch-Muffins

Zutaten für 12 Portionen
1 | gl | Schattenmorellen, á 700 ml |
---|---|---|
3 | EL | Kirschwasser |
Zutaten für den Teig
3 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
150 | g | Butter, zimmerwarm |
125 | g | Zucker |
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
0.5 | Pk | Backpulver |
50 | g | Speisestärke |
1 | EL | Kakaopulver |
Zutaten für das Topping
200 | g | Schlagsahne, gut gekühlt |
---|---|---|
1 | Pk | Sahnesteif |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | EL | Zartbitter-Kuvertüre |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zuerst ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken. Danach den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb abschütten, gut abtropfen lassen und für die Garnitur 12 Kirschen zur Seite legen.
Zubereitung Schwarzwälder Kirsch-Muffins:
- Für den Teig die Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Dann die Eier nach und nach einzeln unterrühren und die Masse solange weiterschlagen, bis sie hell-cremig ist.
- Sodann das Mehl mit dem Backpulver, der Speisestärke sowie dem Kakaopulver vermischen, dann ebenfalls nach und nach über die Butter-Ei-Masse sieben und jedes Mal nur kurz unterrühren. Zuletzt die abgetropften Schattenmorellen unterheben.
- Anschließend den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 20-25 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
- Die ausgekühlten Muffins mit dem Kirschwasser (oder etwas Kirschsaft) beträufeln.
- Im Anschluss daran die Zartbitter-Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Währenddessen die gekühlte Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen und dekorativ auf die Muffins spritzen.
- Die geschmolzene Kuvertüre mit einem Löffel in dünnen Linien rund um das Sahne-Topping ziehen und fest werden lassen.
- Zum Schluss jeweils eine Kirsche als i-Tüpfelchen auf die Sahnespitze setzen und die Schwarzwälder Kirsch-Muffins servieren.
Tipps zum Rezept
Wer keine Papierförmchen hat, fettet die Mulden des Muffinblechs aus oder schneidet Backpapier in Quadrate (etwa 16x16 cm), legt sie auf die Mulden und drückt sie mit einem passenden Glas hinein.
Selbstverständlich können in der Saison auch frische oder tiefgekühlte Sauerkirschen verwendet werden. Die frischen Kirschen vorher waschen, entstielen und entkernen. Tiefgekühlte Sauerkirschen sind bereits entkernt und müssen vor dem Backen nicht aufgetaut werden.
Die Butter-Zucker-Masse etwa 5 Minuten rühren, damit viel Luft hineingelangt. Die trockenen Zutaten dann nur kurz unterheben, damit die Luft nicht wieder verdrängt wird. Eventuell jetzt noch vorhanden Klümpchen im Teig verschwinden beim Backen.
Werden die Muffins nicht gleich serviert, bis dahin abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare