Seelachs-Curry

Unser Rezept macht die Zubereitung eines pikanten Seelachs-Currys einfach und es erhält eine leicht asiatische Note, die es besonders schmackhaft macht.

Seelachs-Curry Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (65 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Seelachsfilet, tiefgekühlt
1 Stk Zitrone
250 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch, ungesüßt (Dose)
2 EL Pflanzenöl
300 g Jasminreis
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
1 TL Speisestärke

Zutaten an Gewürzen

1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Currypaste, rot
1 Prise Salz
3 cm Ingwer, frisch
1 Stk Knoblauchzehe, klein

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Kochtopf Sieb Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zunächst das Seelachsfilet vollständig auftauen lassen, kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
    2. Anschließend den Reis kochen.
    3. Danach die Zwiebeln, den Knoblauch sowie den Ingwer schälen und anschließend alles ganz fein würfeln. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.

    Zubereitung Seelachs-Curry:

    1. Das Öl in einem Wok (oder in einer hohen Pfanne) erhitzen, die Zwiebel, den Knoblauch sowie den Ingwer darin nur ganz kurz anrösten.
    2. Nun die Currypaste unterrühren und alles weitere 2 Minuten braten.
    3. Jetzt die Kokosmilch sowie die Gemüsebrühe angießen und den Wok-Inhalt zum Kochen bringen.
    4. Als Nächstes die Fischstücke mit dem Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer würzen.
    5. Dann zu den übrigen Zutaten im Wok geben und etwa 5-6 Minuten bei mäßiger Hitze, garen.
    6. In der Zwischenzeit den Reis in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
    7. Etwas Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, zum Curry geben und unter Rühren damit binden.
    8. Zum Schluss das Seelachs-Curry mit dem Reis anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit der Seelachs schonend auftaut und seine feste Konsistenz behält, entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder für etwa 1-2 Stunden - in der Verpackung - in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.

Vor dem Zerteilen des Fischfilets mit einem Finger darüberfahren, dadurch eventuell noch vorhandene Gräten aufspüren und mit einer Pinzette entfernen.

Die hier verwendete rote Currypaste besitzt eine mittlere Schärfe. Soll das Curry schärfer sein, eine grüne Currypaste verwenden. Wenn es eher mild werden soll, bietet sich eine gelbe Currypaste an.

Als Garnitur eignet sich beispielsweise fein geschnittenes Thai-Basilikum.

Nährwert pro Portion

kcal
678
Fett
30,87 g
Eiweiß
33,78 g
Kohlenhydrate
66,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wird Fisch als Curry serviert, bestimmt der Schärfegrad die Weinauswahl. Hat das Curry eine leichte Schärfe, sollte der Wein fruchtig sein und etwas Restsüße besitzen, beispielsweise ein Riesling, Gewürztraminer oder ein Chenin blanc.

Mit der Schärfe darf auch der Süßegrad im Wein steigen. Dann braucht es Weine wie einen Muscat de Rivesaltes, einen süßen Vouvray oder eine Beerenauslese.

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare