Semmelknödel mit Kürbiskernen und Gemüse

Die Semmelknödel mit Kürbiskernen und Gemüse sind ein schmackhaftes, vegetarisches Gericht und das Rezept dafür ist einfach und preiswert.

Semmelknödel mit Kürbiskernen und Gemüse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Knödel

7 Stk Brötchen, vom Vortag
250 ml Milch
0.5 Bund Petersilie, glatt
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
1 EL Butter
4 EL Kürbiskerne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Msp Muskat, frisch gerieben
3 Stk Eier, Gr. M

Zutaten für das Gemüse

700 g Hokkaido-Kürbis
1 Stk Zucchino, mittelgroß
100 ml Gemüsebrühe
100 g Schlagsahne
2 EL Kürbiskernöl
4 EL Parmesan, frisch gerieben
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Msp Muskat, frisch gerieben

Zeit

83 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Semmelknödel:

  1. Zunächst die Brötchen in sehr dünne Scheiben schneiden. Danach die Milch in einem Topf erhitzen, die Brötchenscheiben hineingeben und zugedeckt etwa 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Währenddessen die Petersilie waschen, trocknen, die Blätter fein hacken und bereitstellen. Dann die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  3. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Als Nächstes die Kürbiskerne hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne fett kurz anrösten.
  5. Die ausgedrückten Brötchen mit den Eiern, der Hälfte der Zwiebeln, den Kürbiskernen sowie der Petersilie in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und zu einer homogenen Masse vermischen.
  6. Aus dieser Masse mit angefeuchteten Händen etwa 15 kleine Knödel formen und auf ein Arbeitsbrett legen.

Zubereitung Semmelknödel mit Kürbiskernen und Gemüse:

  1. Zuerst reichlich Wasser mit Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Semmelknödel einlegen, die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Knödel etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.
  2. Währenddessen den Kürbis von Kernen und Fasern befreien und waschen. Dann erst in dünne Spalten und danach quer in Scheiben schneiden. Den Zucchino putzen, ebenfalls waschen, längs halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden.
  3. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Kürbis bei mäßiger Hitze darin andünsten und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Die Sahne, die Brühe sowie die restlichen Zwiebelwürfel hinzufügen und alles etwa 10 Minuten schmoren. Dann die Zucchinoscheiben dazugeben, etwa 3 Minuten mitschmoren und das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Jetzt die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  6. Zum Schluss die Semmelknödel mit Kürbiskerne und Gemüse anrichten, mit etwas Kürbiskernöl beträufeln und vor dem Servieren mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.

Tipps zum Rezept

Die altbackenen Brötchen lassen sich am besten mit einem scharfen Sägemesser schneiden. In südlichen Regionen findet stattdessen das extra für Knödel vorgesehene, bereits geschnittene Knödelbrot seinen Einsatz.

Für den Kloßteig lassen sich auch die ausgelösten Kerne des Hokkaido verwenden. Diese zunächst waschen, in ein sauberes Küchentuch geben und durch Reiben die Fasern lösen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im Backofen bei 180 °C etwa 20-30 Minuten trocknen, bevor sie in der Pfanne angeröstet werden.

Nach Möglichkeit ein steirisches Kürbiskernöl verwenden, das schön samtig ist, eine satt-tiefgrüne Note und ein unvergleichliches, nussiges Aroma besitzt. Darüber hinaus ist es aufgrund hochwertiger Fettsäuren und vieler Vitamine (A, B1, B2, B6, C und E) sehr gesund.

Wer die Abwechslung liebt, bereitet die Semmelknödel nach diesem Rezept zu und serviert sie auch mal mit dieser cremigen Pilzsauce.

Nährwert pro Portion

kcal
573
Fett
34,55 g
Eiweiß
18,78 g
Kohlenhydrate
37,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polentataler

POLENTATALER

Wie wäre es mit diesen kunterbunten Polentatalern als Beilage zum nächsten Sonntagsbraten? Mit diesem Rezept sind sie einfach gemacht.

Porreebuletten

PORREEBULETTEN

Diese schmackhaften Porreebuletten sind der perfekte Mix aus deftig und herzhaft und gelingen mit diesem Rezept einfach.

Geschmortes Weißkraut

GESCHMORTES WEISSKRAUT

Das geschmorte Weißkraut kann als Beilage oder kleines Hauptgericht gereicht werden. Das Rezept dafür ist total einfach und schnell zuzubereiten.

Vegetarische Kohlsuppe

VEGETARISCHE KOHLSUPPE

Dieses Rezept liefert eine vitaminreiche, vegetarische Kohlsuppe, die wunderbar vorbereitet werden kann und auch aufgewärmt super schmeckt.

Möhren-Fenchel-Curry

MÖHREN-FENCHEL-CURRY

Das Möhren-Fenchel-Curry-Rezept ist einfach zuzubereiten und eine gute Entscheidung, wenn es eine vegetarische, kalorienarme Mahlzeit sein soll.

Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce

REIS MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Dieser Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce ist ein leichtes, vegetarisches Gericht, das sich nach diesem Rezept schnell und einfach zubereiten lässt.

User Kommentare