Sorbische Zwiebelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
3 | EL | Butter |
3 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | l | Fleischbrühe |
250 | ml | Milch |
1 | Schuss | Weißwein, trocken |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Kümmel, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
28 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend die Butter in einem weiten Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und die Zwiebelscheiben darin in etwa 8 Minuten hell anschwitzen lassen.
- Nun das Mehl darüberstäuben und die Milch nach und nach unter die weichen Zwiebeln rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Im Anschluss daran eine kräftige Fleischbrühe angießen und die Suppe unter Rühren zum Kochen bringen.
- Nachdem der Topfinhalt kurz aufgekocht ist, mit Salz sowie mit Kümmel würzen, mit dem Weißwein abschmecken und die sorbische Zwiebelsuppe sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Vor etwa 1.500 Jahren kamen die Sorben, ein westslawisches Volk aus dem Gebiet nordöstlich der Karpaten, in das Gebiet zwischen Ostsee und Erzgebirge. Während die Obersorben heute in Sachsen leben, sind die Niedersorben im Brandenburgischen zu finden, woher auch dieses Rezept stammt.
Auch Gemüsezwiebeln sind für diese Suppe bestens geeignet. Zum einen sind sie einfach zu schälen, zum anderen geben sie der Suppe ein süßlich-würziges Aroma.
Vorzugsweise eine selbstgekochte, kräftige Fleischbrühe verwenden. Alternativ einen Rinder- oder Kalbsfond aus dem Glas verwenden.
Fein gehackte Thymianblättchen sowie Kräuter-Croûtons aus Weiß- oder Roggenbrot ergeben ein schönes Topping.
User Kommentare