Spanische Gazpacho
Eine kalte Suppe wie die traditionelle, spanische Gazpacho ist im Sommer ein wunderbar leichtes und erfrischendes Gericht.
Foto AntonMatyukha / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Die Peperoni und Paprikaschoten waschen, halbieren und Trennwände, Stielansatz und Samen entfernen. Die Paprika- und Peperoni-Hälften auf einem Backblech, etwa 10 bis 20 Minuten, im vorgeheizten Backofen bräunen, bis die Haut dunkle Blasen wirft.
- Danach die Paprika- und Peperoni-Hälften abkühlen lassen, dann die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in einen Mixer füllen.
- Die Tomaten waschen, vierteln, dazugeben und alles fein pürieren. Die Eiswürfel hineinfüllen und ein weiteres Mal pürieren. Die Suppe kühlt auf diese Weise schnell ab und erhält eine bessere Konsistenz. Die pürierte Gemüse-Masse durch ein Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer, Zucker, Olivenöl und Obstessig abschmecken.
- Anschließend die spanische Gazpacho nun mindestens zwei Stunden kalt stellen.
- Nach dem Abkühlen mit Meersalz, Pfeffer, Olivenöl und fein geschnittenen Minzeblättchen abschmecken und mit ein Petersilie garnieren. Zu dieser gekühlten Suppe passen Baguette, Ciabatta oder selbst gemachte Croutons.
Ähnliche Rezepte
Mit dem Rezept für Empanadas mit Hackfleisch gelingen diese wie das Original in Spanien und Lateinamerika.
Patatas Bravas gehören zu den Klassikern der spanischen Küche. Hier ist das Rezept für die gebackenen Kartoffeln mit scharfer Tomatensoße.
Tortillitas de camarones sind herzhafte spanische Krabbenfrikadellen vom Golf von Cádiz. Sie werden als Vorspeise oder zwischendurch gegessen.
Bei diesem vegetarischem Rezept für Empanadas mit Spinatfüllung vermisst bestimmt niemand das Fleisch.
Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und das Nationalgericht der Region Valencia.
Das Rezept benötigt nur ein paar einfache Zutaten und schon wenig später kommt eine überaus köstliche Tortilla direkt aus der Pfanne auf den Tisch.
User Kommentare