Spargel nach Mailänder Art

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Spargel, weiß |
---|---|---|
4 | EL | Butter |
40 | g | Parmesan, im Stück |
2.5 | l | Wasser |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Zucker |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spargel waschen, mit einem Sparschäler schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- Danach Wasser mit Salz und Zucker würzen und in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
- Sobald es kocht, den Zitronensaft sowie die Spargelstangen hineingeben und etwa 12-15 Minuten - je nach Stärke der Stangen - leicht bissfest garen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Dann den Parmesan auf einer Küchenreibe fein reiben.
- Die Butter in einem Pfännchen bei mittlerer Hitze aufschäumen und dann köcheln lassen, bis sie hellbraun ist.
- Den gegarten Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben und auf einem sauberen Küchentuch gut abtropfen lassen.
- Die Spargelstangen auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit dem Parmesan bestreuen und mit der gebräunten Butter übergießen.
- Zuletzt noch etwas Petersilie über den Spargel nach Mailänder Art geben und servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf möglichst gleich dicke Spargelstangen wählen. Die Köpfe sollten fest geschlossen und die Schnittflächen am unteren Ende saftig sein.
Zum Schälen die Spargelstangen mit zwei Fingern vorsichtig am Kopf fassen und längs über die Handfläche legen. Mit dem Sparschäler etwa 2-3 cm unterhalb der Spargelköpfe ansetzen und die Stangen Richtung Handgelenk schälen. Zuletzt die Enden abschneiden. Spätestens dann zeigt sich, ob gut geschält wurde, da Schalenreste am abgeschnittenen Ende hängen bleiben.
In manchen Regionen Italiens wird der mit Butter und Parmesan überzogene Spargel im Backofen (60 °C) warm gestellt, während pro Portion 1-2 Spiegeleier in Butter gebraten und zuletzt auf den Asparagi alla milanese gesetzt werden.
Zu diesem Gericht schmecken am besten frisches Ciabatta Grundrezept und ein paar hauchdünne Scheiben Parmaschinken.
User Kommentare