Spitzkohl-Auflauf

Dieses Rezept für Spitzkohl-Auflauf mit Mürbteig-Boden, köstlichem Gemüse und einem Guss ist einfach und schmeckt.

Spitzkohl-Auflauf Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,3 (52 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Teig

300 g Mehl
1 Prise Salz
2 Stk Eigelb
140 g Butter
3 EL Wasser

Zutaten für den Belag

400 g Spitzkohl
400 g Wirsingkohl
3 Stk Möhren
140 g Kasseler Aufschnitt

Zutaten für die Eiermilch

1 Prise Pfeffer
4 Stk Eier
300 g Sahne
1 EL Muskatnuss, gerieben
1 Prise Salz

Zeit

115 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel oder Arbeitsfläche geben, eine Mulde formen und in diese Eigelb, in Stücke geschnittene, kalte Butter, Wasser sowie eine Prise Salz geben.
  2. Nun alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und diesen zugedeckt eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  3. In der Zwischenzeit die äußeren Blätter vom Spitzkohl sowie vom Wirsingkohl entfernen, dann die beiden Kohlköpfe halbieren und anschließend vierteln. Den Strunk herausschneiden und in kleine Stücke schneiden. Die Möhren schälen, waschen und ebenso klein schneiden.
  4. Nun Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin für 5 Minuten dünsten. Anschließend in einem Sieb abseihen und abtropfen lassen. Kasseler streifenförmig schneiden.
  5. Für die Eiermilch die Eier mit der Sahne in einer Schüssel verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  6. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und eine Pie- oder Springform mit etwas Butter befetten.
  7. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen, die vorbereitete Form mit dem Teig auslegen und am Rand etwas nach oben ziehen. Dann das geschnittene Gemüse darauf verteilen und mit der Eiermilch übergießen.
  8. Den Spitzkohl-Auflauf im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten garen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.026
Fett
69,07 g
Eiweiß
32,17 g
Kohlenhydrate
67,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare