Spitzkuchen

Zutaten für 30 Portionen
180 | g | Rübenkraut (Zuckerrübensirup) |
---|---|---|
3 | TL | Backpulver |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
0.33 | TL | Piment, gemahlen |
5 | Tr | Zitronenaroma (Backregal) |
1 | TL | Backkakao |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Prise | Salz |
45 | g | Zucker |
80 | g | Mandeln, blanchiert, gehackt |
Zutaten für die Schokoladen-Glasur
200 | g | Zartbitterkuvertüre |
---|---|---|
2 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Zucker, das Rübenkraut, Salz und das Öl in einem kleinen Topf langsam bei geringer Hitze erwärmen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Dann in eine Rührschüssel umfüllen und kühl stellen.
- Sobald die Mischung gut abgekühlt ist, das Ei sowie das Kakaopulver, Zimt, Zitronenaroma und Piment mit den Rührbesen eines Handmixers auf höchster Stufe einrühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver in eine weitere Schüssel sieben und dann etwa 2/3 davon nach und nach auf mittlerer Stufe unter die Rübenkrautmischung rühren.
- Die restliche Mehlmischung mit den gehackten Mandeln vermengen, zu den übrigen Zutaten geben und nun alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun aus dem Teig Rollen (Ø 2-2,5 cm) formen, mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen und mit der Hand etwas flach drücken.
- Dann das Backblech im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Rollen etwa 17-20 Minuten backen.
- Jetzt die gebackenen Rollen aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Backrost ziehen und abkühlen lassen.
- Als Nächstes die abgekühlten Rollen auf einer festen Unterlage mit einem scharfen Messer in Dreiecke schneiden und zurück auf das Backpapier setzen.
- Im Anschluss daran die Kuvertüre in kleine Stücke hacken, mit dem Öl in eine hitzebeständige Schüssel geben, auf ein heißes Wasserbad setzen und unter Rühren langsam schmelzen.
- Schließlich die Spitzkuchen mit der flüssigen Schokolade überziehen und trocknen lassen.
Zubereitung Teig:
Zubereitung Spitzkuchen:
Tipps zum Rezept
Rübenkraut - auch Zuckerrübensirup oder Rübensirup - wird durch das Einkochen von Zuckerrüben hergestellt. Er ist dickflüssig, süß, mit einer malzigen Note und gibt den Spitzkuchen ein karamelliges Aroma.
Sollte der Teig zuletzt noch sehr klebrig sein, in Frischhaltefolie wickeln und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Beim Schmelzen der Kuvertüre darauf achten, dass der Schüsselboden die heiße Wasseroberfläche nicht berührt, damit die Schokolade nicht krisselig wird.
Die flüssige Schokolade mit einem Backpinsel dick auf die Spitzkuchen streichen oder das Gebäck auf eine Pralinengabel oder eine Fonduegabel stecken und in die Schokolade tauchen.
User Kommentare