Spreewald-Bete

Rote Bete ist gesund und nach dem Rezept für die Spreewald-Bete besonders lecker. Mit Kartoffeln und Bratwurst zubereitet eine vollwertige Mahlzeit.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Rote Bete, möglichst klein
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
50 g Speck, fett
1 TL Butter
350 ml Fleischbrühe, kräftig
2 EL Essig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
800 g Kartoffeln, festkochend, klein, neu
2 Stk Bratwürste, frisch, grob
100 g Saure Sahne
2 EL Meerrettich, frisch geraspelt
2 EL Kartoffelkochwasser

Zeit

125 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Rote Beten waschen, schälen und in Viertel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
  2. Anschließend den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Butter mit den Speck-, Zwiebel- und Knoblauchwürfeln in einen Bratentopf geben, erhitzen und alles in etwa 10 Minuten goldgelb braten.
  3. Nun die Rote Beten dazu geben und etwa 5 Minuten mitbraten. Die Brühe und den Essig dazu gießen, alles mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten schmoren.
  4. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser etwa 15 Minuten kochen. Das Brät als kleine Klöße aus den Bratwürsten drücken, in das Kartoffelkochwasser geben und weitere 10 Minuten mitgaren.
  5. Die saure Sahne mit 2 EL Kartoffelkochwasser glatt rühren und unter die fertig gegarten Rote Beten rühren. Die Kartoffeln und die Klößchen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und auf das Gemüse setzen.
  6. Zuletzt den Meerrettich über die Spreewald-Bete streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Rote Bete färbt sehr stark, daher beim Schälen Einweg- oder Gummihandschuhe tragen.

Nährwert pro Portion

kcal
575
Fett
29,71 g
Eiweiß
20,39 g
Kohlenhydrate
56,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare